Neueste Artikel

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Efteling entstanden. Die Inhalte, Meinungen und Bilder in diesem Beitrag sind unsere eigenen.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Vor neun Monaten durften wir ein ganzes Wochenende lang den Efteling-Park im Wintergewand erkunden. Für die Kinder war es eine große Überraschung und alleine schon deshalb freuten Herr Sonnenschein und ich uns ganz besonders darauf.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Es war nicht nur für uns alle der erste Besuch bei Efteling, sondern auch das erste Mal im Winter in einem Freizeitpark. Zu Beginn unseres Ausflugs hatten wir keine Ahnung und als wir dann im wildesten Schneesturm unsere Heimreise antraten, war es um uns geschehen. Wir waren allesamt verzaubert. Verzaubert von der wunderschönen Efteling-Welt. Efteling ist nicht bloß irgend so ein Freizeitpark. In Efteling werden Kindheitserinnerungen geboren.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Eine leise Ahnung bekommt man davon, wenn man sich nicht nur auf sich selbst konzentriert, sondern auch die anderen Parkbesucher beobachtet. Natürlich gibt es Gäste aus aller Welt, aber viele Gäste kommen selbst mit ihrer ganzen Familie und auch schon kleinsten Kindern direkt aus der Niederlande.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Efteling ist nicht bloß ein Ausflugsziel für die ganze Familie und der perfekte Ort für einen gemeinsamen Kurzurlaub, sondern es ist Tradition. Aber vor allem ist es als würde man seinen eigenen Kindern ein kleines Stück seiner Kindheit zeigen. Und das ist vor allem dank des sehr gut erhaltenen und unglaublich liebevoll gestalteten Ur-Kern der Parkanlage, dem Märchenwald, sehr gut möglich.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Die Liebe zum Detail und der Vorsatz den Park-Gästen eine unvergesslich schöne Zeit zu bescheren, zieht sich durch die ganze Anlage.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Für uns war unser erster Besuch im Efteling Park magisch und auch neun Monate später immer wieder Gesprächsthema. Und Ohrwurm. Wie oft haben mich die Kinder in den vergangenen Monaten gebeten sie morgens mit „Monsieur Cannibale“ zu wecken?

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

So auch vor zwei Wochen. Noch gar nicht richtig wach, wurde plötzlich ein Wunsch laut „Mama, wann fahren wir nochmal nach Efteling? Ich möchte da so gerne nochmal hin!“. „Ich auch!“ pflichtete Sonea ihre Bruder bei, als sei sie immer seiner Meinung.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Und als hätten Pardoes und Pardijn am Bettrand gesessen und unser Gespräch belauscht… Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass ein bisschen Sternenglitzer durch den Raum flog. Denn was dann nur wenige Stunden später passierte, lässt sich rational nicht beschreiben.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Nichts ahnend öffnete ich eine Email, in der wir sehr kurzfristig für die Show-Eröffnung von CARO, der neuen Abendshow im Efteling Park eingeladen wurden.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Ungläubig dachte ich einen kurzen Moment „Hätte er sich nicht einen Lottogewinn wünschen können?“, aber die Freude über diese Nachricht und die Einladung war unendlich groß, dass wir alle Hebel in Bewegung setzten, das Unmögliche möglich zu machen.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Eigentlich hätten wir jenes Wochenende nutzen müssen, um die gröbsten Renovierungsarbeiten abzuschließen. Der läufige Plüsch musste irgendwo untergebracht werden. Herr Sonnenschein hatte Samstag Abend einen Termin, den er auf gar keinen Fall absagen konnte. Zumindest ursprünglich. Und dann hatten wir außerdem noch andere Pläne und wollten eigentlich zur WestFam nach Münster.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Aber die Efteling-Welt rief nach uns und wir folgten dem glitzernden Sternenschweif, ständig diesen Ohrwurm im Kopf

„Oh, Monsieur Cannibale,
Je n’veux pas mourir
Monsieur Cannibale
Laissez-moi partir“

Diesmal gelang es uns nicht ganz so gut die Überraschung aufrecht zu halten. Die Kinder kamen recht schnell darauf wohin unsere kleine Wochenendreise gehen würde. Und als wir starten wollten, standen sie vor uns, die dicken Wollmützen auf dem Kopf „Ich kann meine Handschuhe nicht finden!“.

„Die brauchst Du doch auch gar nicht, es sind über 20 Grad!“

„Aber im Efteling schneit es doch!“.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Das Wetter war voll auf unserer Seite und wir lernten noch einmal ein völlig neues Efteling kennen. Da die Zeit knapp war, beschränkten wir uns auf unsere Lieblings-Attraktionen, die wir beim letzten Besuch besonders toll fanden. Natürlich ganz vorne dabei Monsieur Cannibale.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Vincent wollte unbedingt ins Carnaval Festival und wurde auch Tage danach nicht müde immer wieder die Musik zu summen.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Sonea freute sich darauf den Märchenwald noch einmal ganz genau zu erkunden.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Ich freute mich ganz besonders auf die Droomvlucht und die Symbolica.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Und während Herr Sonnenschein den Fliegenden Holländer unsicher machte, entschied ich mich für die langsame Variante und schipperte eine Runde mit den Kindern bei herrlichstem Wetter über den See.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Wenn man den Efteling Park bereits kennt, weiß man, dass dort nichts einfach zufällig ist, sondern alles eine Verkettung liebevoller Details oder eben eine nostalgische Reise durch eine wunderschöne Zauberwelt. Eine der ältesten Attraktionen im Efteling Park ist das Dampfkarussell Stroomcrousel, welches bereits über 100 Jahre alt ist und seit 1956 im Efteling Park seine Runden dreht.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

In Anlehnung an dieses nostalgische und wirklich wunderschöne Karussell und gespickt mit ganz vielen Elementen und Figuren aus dem Efteling Park, entstand die Theatershow CARO. Eine Geschichte über den Lauf des Lebens und der Liebe. Eine wunderschöne Liebesgeschichte, eine Show, die einen sofort mitnimmt und mit sehr wenig Sprache, dafür atemberaubenden Gesang und beeindruckender Akrobatik in den Bann zieht.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Ich wäre nach der Theatershow am liebsten sitzen geblieben und hätte sie mir sofort noch einmal angesehen. Eigentlich hätte ich nach der Show ein Interview mit einem der Hauptdarstellern führen können, aber dazu war ich gar nicht in der Lage. Denn ich musste erst einmal diese wunderschöne Show und all die Eindrücke auf mich wirken lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Es war ein bisschen so als würde man nach einem Tag im Efteling Park einen wunderschönen Traum träumen und wenn man morgens erwacht, steht man ein bisschen traurig neben sich, weil man wach geworden ist, obwohl man gerne noch „zu Ende“ geträumt hätte.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Selbst die Kinder saßen die ganze Show über gebannt auf ihren Plätzen, obwohl der Tag ohnehin sehr lang und spannungsgeladen war. Dass es eine Geschichte vom Karussell des Lebens und eine Geschichte über die Liebe war, hatten sie verstanden. Am besten gefielen ihnen die Clowns.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Ich war fasziniert von den Kostümen, dem Tanz durch den Regen und vor allem von der wunderwunderschönen Stimme von Mevrouw Tijd (Frau Zeit).

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Für mich hätte diese kleine Zeitreise gerne noch etwas länger sein können. Aber vor allem hat es uns vieren wirklich gut getan dem wochenlangen Baustellenchaos einmal kurz zu entfliehen und in die zauberhafte Efteling-Welt zu flüchten.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Da war es auch nicht ganz so schlimm, als wir am Sonntag-Abend feststellten, dass uns 20 cm Tapete für den Abschluss unserer Küchenrenovierung fehlten. Ja, die Küche steht inzwischen. Endlich. Und ganz bald wird es hier also auch einen Vorher/Nachher Bericht geben.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Am Wochenende fährt eine liebe Freundin mit ihren Kindern in den Efteling Park. Nachdem ich ihr so davon vorgeschwärmt habe, hat sie kurzerhand einen Kurzurlaub im Freizeitpark gebucht. Ich hoffe, sie schauen sich auch CARO an. Aber vor allem bin ich mir sicher, dass auch für sie und ihre Kinder der Besuch ein unvergesslich schönes Erlebnis sein wird. Denn Efteling verzaubert zu jeder Jahreszeit.

CARO – die neue Efteling-Show über das Karussell des Lebens

Nintendo Switch und Medienerziehung per Knopfdruck

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Nintendo entstandenDie Inhalte, Meinungen und Bilder in diesem Beitrag sind unsere eigenen.

Nintendo Switch und Medienerziehung per Knopfdruck

Medienerziehung ist natürlich auch bei uns immer wieder ein Thema. Und zwar kein leichtes.

Oft denke ich, meine Mama hat das früher besser hinbekommen! Da gab es tagsüber nicht einfach mal Fernsehen gucken. Und ich hatte auch ein gutes Gefühl dafür, dass es mir nicht gut tat, wenn ich mal doch die Chance hatte irgendwo stundenlang „in die Glotze zu schauen“. Kabelfernsehen gab es erst irgendwann Anfang-Mitte der 90er und auch dann erst zog bei uns ein Gameboy ein, den meine Geschwister und ich uns zu dritt teilten.

Das funktionierte, einfach so. Zumindest habe ich es als funktionierendes Modell in Erinnerung. Und irgendwie habe ich auch gar nicht in Erinnerung, dass unsere Mama uns das Teil wegnehmen musste, damit wir aufhören zu spielen.

Der gute alte Game Boy

Während mein Bruder Super Mario schon in den 90ern liebte, waren meine Lieblingsspiele Tetris und Zelda. Aber auch das ist nicht wirklich der Rede wert, denn ich war noch nie so der Fan von Videospielen und Herr Sonnenschein hat weder eine Playstation noch eine Wii mit in die Ehe gebracht.

Bis jetzt sind wir also ganz gut drum herum gekommen. Und so lange mein Rechner aus oder zumindest Passwortgesichert ist, laufe ich auch nicht Gefahr, dass meine Technikaffine Tochter irgendwelche Youtube Spielzeugkanäle anschaut oder auf Amazon irgendwelche Bestellungen tätigt, die ich anschließend in mühevoller Kleinstarbeit wieder stornieren muss, weil ich vergessen habe mich auszuloggen.

Darüber hinaus kommt sie aber scheinbar ganz nach mir. Denn als vor einigen Wochen die Nintendo Switch hier eingezogen ist, galt ihr anfängliches Interesse ausschließlich den kleinen Bruder zu ärgern. Denn nicht alle Spiele lassen sich zu zweit spielen.

Ich war gar nicht mehr auf dem Laufenden was der Markt inzwischen an Geräten hergibt. Von der Nintendo Switch hörte ich das erste Mal, nachdem wir in unserem Goodiebag auf der Blogfamilia ein Nintendo Labo Bastelset hatten. Seitdem war es wie mit den Online-Shops, die einen auf den Sozialen Kanälen verfolgen, wenn man sie einmal besucht hat. Überall war diese Nintendo Switch und Nintendo Labo Werbung.

Nintendo Switch und Medienerziehung per Knopfdruck

Heute ist Nintendo Switch

Und zugegeben fand ich diese Kombination aus Bastelei und Videospiel doch mal wirklich toll. Und ihr könnt Euch vielleicht vorstellen was im Hause Sonnenschein los war, als wir das Angebot bekamen die Nintendo Switch auf die Altersbeschränkung zu testen.

Herr Sonnenschein so „Yay!!“ und ich… „Nay!!“. Es dauerte ein paar Tage bis wir uns einig waren, bzw. bis Herr Sonnenschein mich dann davon überzeugt hatte, das Angebot doch anzunehmen.

Bis zu jenem Tag ist es uns gelungen unsere Kinder von Videospielen und Unterhaltungsmedien dieser Art abzugrenzen. Jedoch kommen sie immer mehr in Berührung damit und auch, wenn man lange darüber diskutieren kann, ob denn Videospiele Teil einer Kindheit sein sollten, möchte ich auch nicht, dass meine Kinder am Ende die einzigen sind, die nicht die Möglichkeit hatten, einen „gesunden Umgang“ damit zu lernen.

Nintendo Switch und Medienerziehung per Knopfdruck

Die richtige Dosierung

Wir haben in den Sommerferien die Nintendo Switch intensiv getestet. Also in erster Linie haben Vincent und Herr Sonnenschein getestet. Und zwar was diese Altersbeschränkungen App (die ich als äußerst praktisch und hilfreich empfinde) für fatale Auswirkungen haben kann, zum Beispiel.

Also falls Ihr meinen Sohn hier wütend um den Häuserblock rennen seht, auf Socken (!!), dann ist vielleicht gerade in einem ungünstigen Moment seine Spielzeit abgelaufen und die Switch für die nächsten Stunden gesperrt.

Nintendo Switch und Medienerziehung per Knopfdruck

Die Nintendo Switch Altersbeschränkungen APP

Die Nintendo Switch Altersbeschränkung ist mit der dazugehörigen App das erste Jugendschutzprogramm für geschlossene Systeme, das dem deutschen Recht entspricht und außerdem den Vorgaben des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags erfüllt. Dafür wurde die App sogar von der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) mit dem Jugendschutz Siegel ausgezeichnet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Theorie ist es für mich auf jeden Fall ein sehr beruhigendes Gefühl nicht nur zu wissen, dass meine Kinder altersgemäße Spiele spielen und in der Super Mario Welt alles im grünen Bereich ist. Ich habe zudem die Möglichkeit die Spieldauer variabel zu steuern und habe einen Einblick und eine Kontrolle auf die Spiele, die sie spielen.

Nun haben wir eine sehr stringente Regelung unter der Woche und während der Schulzeit getroffen. Da ist die Switch weg und die Kinder können sich jegliche analoge Beschäftigung suchen. Natürlich werde auch ich ermahnt, wenn ich nach meinem Feierabend (meist dienstlich) mit meinem Smartphone beschäftigt bin. „Mama, hör auf zu googeln und spiel mit mir Memory!“. Das ist dann meine ganz persönliche App, die mir sagt, dass ich Feierabend habe.

Nintendo Switch und Medienerziehung per Knopfdruck

Am Wochenende geht es in die Super Mario Welt

Am Wochenende ist dann auch mal Switch-Zeit und die Kinder haben die Möglichkeit in die Super Mario Welt zu reisen. Die Spieldauer lässt sich variabel einstellen. Bei uns ist nach einer halben Stunde die Reise allerdings zu Ende. Denn hier ist es immer noch unser Sechsjähriger, der die größte Begeisterung für die Switch zeigt.

Sonea schnappt sich äußerst selten die Nintendo Switch. Und wenn, dann sieht man es daran, dass die Spieler plötzlich andere Namen haben und alle Avatare Prinzessinnen sind.

Ab und an möchte Sonea dann doch mitspielen. Oder aber Herr Sonnenschein. Auch das ist dank der beiden Joy-Cons möglich. Sie lassen sich von der Konsole lösen und man hat die Möglichkeit zu zweit über die Konsole oder den Fernseher zu spielen. Das beugt auf jeden Fall Streitereien vor und zudem macht das Spielen zu mehreren ohnehin immer noch am meisten Spaß.

Nintendo Switch und Medienerziehung per Knopfdruck

Seitdem gibt es im Hause Sonnenschein immer wieder Dialoge, wie „Ich hab Dir eben ein neues Fahrzeug freigespielt…“ oder irgendwelche Fachsimpeleien über irgendwelche Hasen und Gegner… und, ach da bin dann noch ich, die einfach nur da steht und mit den Augen rollt.

Nintendo Switch und Medienerziehung per Knopfdruck

Gut durchdacht – der Rest ist Erziehung

Die Nintendo Switch-Altersbeschränkung ist sehr gut durchdacht und bietet viele Möglichkeiten das Spielverhalten und die Spieldauer der Kinder altersgerecht direkt über das Smartphone zu steuern. Alles weitere ist Erziehungssache und da gibt es hier noch einiges zu tun.

Weitere Infos und Meinungen rund um die Altersbeschränkungen-App für die Nintendo Switch findet Ihr bei

Frau Mutter und Fräulein Ordnung, die sich ebenfalls mit der App befasst haben.

Nintendo Switch und Medienerziehung per Knopfdruck

Wie steht Ihr zu Spielkonsolen und Videospielen? Seid Ihr noch völlig frei davon oder habt Ihr klare Regeln aufgestellt? Wäre die Altersbeschränkungs App ein Kaufargument für Euch? 

 

 

Eine bärenstarke Löwen-Einschulung

Falls Ihr Euch nicht auf Instagram herum treibt und wenigstens ab und an mit kleinen Konfetti-Schnipseln aus unseren Familienleben versorgt werdet – ja, ich lebe noch.

Sechseinhalb Wochen Sommerferien liegen hinter uns. Wochenlanges Leben auf einer Baustelle ist noch im vollen Gange. Verreisen war diesen Sommer einfach zeitlich, aber auch finanziell nicht drin. Ich konnte keinen Urlaub nehmen und eine Wohnung aus den 60ern renovieren birgt lauter Extra-Kosten, mit denen man zunächst nicht rechnet. Die Kinder waren aber zeitweise in der Ferienbetreuung und ich glaube, Sonea hat diese Auszeit von der Schule sehr gut getan.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Gestern stand dann die Einschulung vom Löwenkind an.

Aus unserem Löwen wurde gestern ein Bär, denn er geht nun in die Bärenklasse. Und auch, wenn es spannend ist zu sehen wie den Kindern Flügel wachsen, hat man doch ein mulmiges Gefühl, wenn sie ihre ersten Flugversuche starten und dann plötzlich abheben und losfliegen.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Gefühlt war ich gestern deutlich weniger aufgeregt als bei Soneas Einschulung. Aber trotzdem war die Aufregung so groß, dass mir tagelang richtig schlecht wurde, wenn ich nur an diesen Tag dachte. Und doch war es anders als vor drei Jahren. Ich hatte diese leise Zuversicht, dass es schon alles seinen Weg gehen wird. Egal wie nervös ich bin. Es ist nicht meine Einschulung.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Ich weiß noch wie nervös ich vor drei Jahren war, als Sonea morgens das erste Mal vom Taxi abgeholt wurde und dann in die Schule fuhr. Mit einem mir noch völlig fremden Taxifahrer. Und ich erinnere mich noch ganz genau wie unruhig ich den ganzen Tag über war und dankbar über jede Meldung der Schulbegleitung.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Heute, drei Jahre später und mit Kind Nummer zwei, weicht dieser ängstlichen Nervosität eine aufgeregte Neugier. Wie war wohl sein erster Tag? Aber insgeheim wusste ich wohl, dass es gar nicht so übel gewesen sein wird.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Vincents Einschulung mit Ergobag

Und so war es auch. Er begrüßte mich auf dem Schulhof mit leuchtenden Augen und den Worten „Heute war es RICHTIG cool, Mama!“. Als die Schule endete und die OGS-Zeit begann, kullerten wohl ein paar Tränen, aber „Mama, meine Lehrerin ist richtig nett! Die hat gesagt, dass sie nach dem Mittagessen nochmal nach mir schaut“.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Vincents Einschulung mit Ergobag

Ja, mein erster Eindruck ist auch, dass er einen Glücksgriff mit seiner Lehrerin gemacht hat. Auch, wenn ich gestern schon nochmal einen dicken Kloß im Hals hatte, als klar wurde, dass restlos alle anderen Kinder aus seinem Kindergarten in die Parallelklasse gehen.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Aber die sind ja trotzdem da, nur einen Raum weiter und dann ist da ja außerdem noch dieser Junge, der heute schon sein „Partner“ im -Unterricht war.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Der ganzen Anspannung der letzten Wochen weicht ein zaghaftes Aufatmen. Die Einschulung 2.0 haben wir nun also auch hinter uns gebracht. Gestern überkam mich dann ganz kurz ein trauriges Gefühl, dass es die letzte Grundschul-Einschulung sein wird, die wir feiern. Der Kindergarten ist nun endgültig für uns vorbei.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Am liebsten würde er morgen wieder in die Schule gehen. Aber wir sind auch froh um ein bisschen Wochenende, denn es gibt noch so viel zu tun.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Vincents Einschulung mit Ergobag

Vincents Einschulung mit Ergobag

Morgen müssen wir nochmal streichen und dann neigt sich hoffentlich das Leben auf der Baustelle endlich einem Ende zu. So langsam nervt das ganze Chaos und der Dreck nämlich sehr. Man hat das Gefühl ständig zu putzen, ohne dass es sauberer wird. Und ein Chaoshaufen jagt den nächsten.

Vincents Einschulung mit Ergobag

Vincents Einschulung mit Ergobag

Vincents Einschulung mit Ergobag

Vincents Einschulung mit Ergobag

Wollt Ihr ein paar Renovierungsbilder sehen? Interessiert Euch das? Dann würde ich mal schauen, dass ich in den nächsten Tagen einen kleinen Blogbeitrag dazu schreibe.

In einer Woche findet Ihr mich dann auf dem lillestoff-Festival. Darauf freue ich mich jetzt schon sehr! Wen von Euch treffe ich dort?

Be Rebelicious – Rebellion am Frühstückstisch

Dieser Beitrag enthält rebellische Werbung für Frühstücks-Cerealien von Rebelicious. Die Meinungen und Bilder in diesem Beitrag sind meine eigenen. 

Rebellion am Frühstückstisch

Rebellisch wurde es gestern Morgen bei uns. Und nein, ich meine nicht dieses „Zieh Dich bitte an… Du bist ja immer noch nicht angezogen… jetzt zieh Dich endlich an, wir müssen looooos!“.

Die absolute Frühstücks-Rebellion fand gestern bei uns im Wohnzimmer statt. Wenn sich jemand hier ganz akribisch an die Regeln hält, ist das Vincent. Und eine dieser Regeln besagt „Essen im Wohnzimmer nur im absoluten Ausnahmefall! Und schon gar nicht, also auf gar keinen Fall – Cerealien!“ (nachdem irgendein Kind – es will natürlich keins es gewesen sein – einmal Milch auf dem Wohnzimmerteppich vergossen hatte).

Aber es gibt hier auch niemand, der so gerne Cerealien isst, wie Vincent.

Außerdem ist aktuell ist unser Esszimmer rebellisch voll mit Küchen- und Renovierungskram zugestellt.

Seit ein paar Tagen gibt es endlich Rebelicious. Eine neue Produktlinie der Macher von den Heldensnacks und den Frechen Freunden.

Und nicht nur Verpackungsopfer kommen auf ihre Kosten, sondern auch alle, die Cerealien mögen.

Und wo ist da die Rebellion?

Ganz einfach! Sie haben 40% weniger Zucker als herkömmliche Cerealien, bestehen aus 60% Vollkorn uuuuund… sie sind 100% Bio.

Alleine der Aspekt mit dem Zucker hat mich neugierig und misstrauisch zugleich gemacht. Neugierig deshalb, weil mein kleiner Cerealien-Vernichter sehr stark auf Zucker reagiert. Gib ihm ein Gummibärchen und er tischt Dir wie ein Flummi durch die Gegend. Es ist wirklich erschreckend manchmal. Zucker ist eben eine Droge.

Frühstücks-Cerealien von Rebelicious

Misstrauisch war ich aus dem Grund, weil ich mir nur schwer vorstellen konnte, dass die „Schoko Dinger“ und die„Bunten Kringel“ mit einer guten Hälfte Zucker auskommen können und trotzdem 100% schmecken.

Frühstücks-Cerealien von Rebelicious

Nun weiß ich, sie können! Ich habe sie selbst nur im trockenen Zustand probiert, da ich Cerealien in Verbindung mit Milch nicht mag.

Aber das muss ich ja auch gar nicht, weil ich ja bereits einen Cerealien-Experten als Sohn habe.

Frühstücks-Cerealien von Rebelicious

Tatsächlich ist es so, dass es  bislang keine Kinder-Cerealien geschafft haben, die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation für Kinder-Cerealien einzuhalten. Demnach müssten sie weniger als 15 g Zucker auf 100 Gramm enthalten. Rebelicious ist der Zuckerrebell und schafft es diese 15 Gramm zu unterbieten.

Frühstücks-Cerealien von Rebelicious

Direkt positiv aufgefallen ist uns außerdem, dass Rebelicious keine Mogelpackung ist. Wer kennt das nicht? Eine riesige Cerelaien-Packung und 2/3 des Tüten-Inhalts ist Luft.

Rebelicious ist randvoll mit Cerealien und keine riesen Verpackung mit ganz viel Luft.

Frühstücks-Cerealien von Rebelicious

Als wir Pfingsten in Holland waren, hatte Herr Sonnenschein im Supermarkt eine Packung mit kunterbunten Cerealien gekauft. Mir wurde schon schlecht beim Anblick. Sowas konnte einfach nicht gesund sein.

Frühstücks-Cerealien von Rebelicious

Rebelicious braucht für den Coolness-Faktor die ganze Farbe und den ganzen Zucker nicht. Sie sind deutlich unbunter, dafür auch ohne den ganzen Mist, wie E-Nummern und Aromastoffe.

Frühstücks-Cerealien von Rebelicious

Der Cerealien-König unseres Super-Cerealien-Testers sind die „Bunten Kringel“. Die „Schoko Dinger“ sind bei seinem Geschmackstest leider durchgefallen. Aber Herr Sonnenschein hat sie auch einem Geschmackstest unterzogen und fand die „Schoko Dinger“ deutlich besser als die „Bunten Kringel“.

Frühstücks-Cerealien von Rebelicious

Und was ist mit Eurer Rebellion?

Be Rebelicious!

Ihr könnt Euch selbst von den Rebelicous-Cerealien überzeugen, denn seit Ende letzter Woche gibt es sie in sämtlichen dm-Märkten deutschlandweit.

Frühstücks-Cerealien von Rebelicious

Und darüber hinaus könnt Ihr bis einschließlich morgen ein Rebelicous-Cerealien-Paket bei Daily Pia und mir beim Schultüten-Malwettbewerb gewinnen. Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr diesen Sommer ein Einschulungskind habt, das nun bereits schon eingeschult ist oder in wenigen Wochen eingeschult wird. Und natürlich, dass Ihr ein Schultüten-Bild an Pia oder mich sendet. Alle Infos rund um den Schultüten-Malwettbewerb findet Ihr hier.

Nix verliert, wer gut markiert

[Dieser Beitrag enthält Werbung]

Hier herrscht gerade das totale Baustellen-Ferien-Chaos, gemischt mit einer Prise Aufregung und Vorfreude auf das neue, bzw. erste Schuljahr.

Ich muss zugeben, dass ich nervöser bin als Vincent. Der ist noch ziemlich cool, malt jeden Tag eine Tatze seines Bärenbriefes aus und zählt die Tage bis zur Einschulung. Das war’s aber auch schon an Euphorie.

Derweil beklebe ich alles mit seinem Namen, was beklebt werden möchte und sollte und habe ein kleines Déjà vu, denn vor drei Jahren habe ich all das schon einmal in akribischer Kleinstarbeit gemacht. Stabilo und Stickerkid sind bei uns also auch nach drei Jahren Partner in Crime.

Ich finde an den Produkten von Stabilo besonders toll, dass sie sowohl für Linkshänder als auch Rechtshänder konzipiert sind (ich habe ja beides zu Hause) und ergonomisch so gemacht sind, dass sie den Start vom Schreibenlernen erleichtern. Genau so etwas brauchen wir!

Stickerkid hat uns übrigens einen Rabatt-Code zur Verfügung gestellt. Mit dem Code GroupBlog bekommt Ihr bis zum 20. August 10% auf alle Produkte von Stickerkid, außer Gutscheine.

Am liebsten würde ich Vincent all die Dinge schon zeigen, die wir für ihn geholt haben und die in seine Schultüte kommen.

Die Schultüte selbst ist immer noch nicht fertig genäht. Ich hoffe, dass ich in den nächsten zwei Wochen zwischen Arbeit, Ferienbetreuung der Kinder und Baustelle noch die Zeit dazu finde. Aber dafür kennt man mich, dass ich die wichtigsten Dinge zum Schluss mache. Und das Pferd gerne von hinten aufzäume. Denn die Sachen, die IN die Schultüte hinein kommen, habe ich natürlich alle schon beisammen.

Was das alles ist, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Und nicht nur das, denn zusammen mit Pia von Bis einer heult, verlosen wir bis zum 20. August unter allen angehenden Erstklässlern, die mir bzw. Pia (siehe Teilnahmebedingungen) eine ausgemalte Schultüte zusenden, einen Schultüteninhalt. Auch an die Schulanfänger, die bereits diese oder nächste Woche eingeschult werden.

Es ist ja nicht nur eine Ideensammlung für in die Schultüte, sondern auch als Einschulungsgeschenk ansich.

Falls Ihr also noch mitmachen wollt, bei unserem Schultüten-Malwettbewerb, klickt einmal >>hier<<.

In den nächsten Tagen werde ich Euch hier noch weitere Produkte aus unserem Schultüten-Malwettbewerb noch einmal genauer vorstellen.

Und natürlich halte ich Euch hier und auf Instagram auch auf dem Laufenden wie der Status unserer Baustelle… und… ach ja, der Schultüte ist.

Ab dem Wochenende haben wir auf jeden Fall keine Küche mehr und nehmen für die nächsten drei Wochen gerne sämtliche Einladungen zum Essen an.

 

Ein ZOOMtastischer Geburtstag

Dieser Beitrag enthält unbezahlte und unbeauftragte Werbung. 

So glücklich und ausgeglichen wie an seinem Geburtstag, habe ich Soneas Bruder schon lange nicht mehr erlebt.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

In den vergangenen Woche tobte hier immer wieder ein Sturm. Man konnte ihm nichts recht machen. Und selbst, wenn alles nach seiner Nase tanzte, reichte eine winzige Unstimmigkeit und der ganze Tag war einfach nur blöd.

Man merkte, dass sich der kleine Mann immer wieder selbst im Weg stand. Und zum Glück auch immer wieder selbst einsah, dass sein Verhalten nicht zielführend und manchmal auch wirklich ungerecht war.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Am Löwengeburtstag scheinen wir wirklich mal ALLES richtig gemacht zu haben. So ein durchweg glückliches Kind hatte ich schon lange nicht mehr. Die Geschenke waren cool, der Geburtstagsausflug war cool. Und wir alle… cool!

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Vincent wäre gerne in den Movie Park gefahren, denn dort findet man aktuell wohl die Paw Patrol. Aber ihm war auch wichtig, dass Lissy an seinem Geburtstag dabei ist und da schwankte er am Ende zwischen dem Dino Park und der Zoom Erlebniswelt. Nachdem er sich die Bilder der letzten beiden Jahren angesehen hatte, fiel die Wahl auf ZOOM.

Herr Sonnenschein und ich rechneten bei 38 Grad mit einem fürchterlich nervenaufreibenden Tag. Eine Sonea, die den ganzen Tag boykottiert und im Zoo einen Sitzstreik veranstaltet. Ein Vincent, dem man es nicht recht machen kann und Tieren, denen es viel zu warm ist, um sich den gaffenden Zoobesuchern zu zeigen.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Ich bin kein Fan von Zoos. Auch, wenn sie viel für die Artenerhaltung tun, ist es dennoch selten artgerecht wie die Tiere gehalten werden. Die Zoom Erlebniswelt söhnt einen schon ein wenig mit diesen Negativ-Gedanken aus. Denn die drei Bereiche „Asien“, „Afrika“ und „Alaska“ sind schon sehr den Lebensräumen der Tiere nachempfunden.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Unser Lieblingsbereich war auch in diesem Jahr „Alaska“ und entgegen unserer Erwartungen waren die Tiere sehr aktiv bei dem Wetter.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Am imposantesten war die Höhle, aus der man die Seelöwen und ein Stückchen weiter die Eisbären hautnah erleben konnte. Immer wieder schwammen die Eisbären dicht an der Scheibe vorbei und nutzten die Fläche, um sich schwunghaft ins Wasser zu werfen.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Wir beobachteten die Wölfe, wie sie sich ein erfrischendes Bad in einem Wassergraben gönnten und nur wenige Meter daneben den Seeotter, wie er sich in einer kleinen Baumhöhle zum Nickerchen auf den Rücken warf. Einfach zu süß anzusehen.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Lissy ließ kaum einen der vielen Wassernäpfe aus, die sich für die vierbeinigen Zoobesucher über den gesamten Zoo erstrecken. Ihr hätten wir sicherlich einen größeren Gefallen getan, wenn wir unseren Ausflug ohne sie gemacht hätten.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Aber durch Afrika und Asien führte ein Shuttle-Service, der streckenweise auch einen Hund an Board hatte. Ich muss Euch nicht sagen, dass es Herrn Sonnenschein am nächsten Tag ziemlich bescheiden ging.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

In Afrika zog sich Soneas Bruder extra sein Safari-Shirt an, das er für den Geburtstagsausflug bei mir bestellt hatte. Und das wurde direkt auch belohnt durch eine imposante Begegnung mit einem Nashorn, das gefühlte 3 Meter entfernt vom Gehege stand.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Wir sahen Tiger, die lieber schliefen als zu fressen.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Affen, die sich ungeniert am Po kratzen und anschließend an ihren Fingern rochen, ohne den Blick dabei von uns zu wenden.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Und meine Lieblingstiere waren auch zu sehen.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Trotz der Hitze hatten alle beste Laune und Soneas Bruder wurde nicht müde darin immer wieder zu betonen was für ein cooler Geburtstags-Ausflug das doch sei.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Natürlich war das nicht ein rundum Friede-Freude-Eierkuchen Ausflug. Zu Beginn unserer Reise durch Alaska, rannte ich erst einmal hinter Sonea her, die wie auf der Flucht durch die Anlage hetzte und scheinbar mehr an den Spielplätzen als an den Tieren interessiert war.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Aber nachdem sie uns dann wirklich eine Zeit abhanden gekommen war und wir suchenden für einen kurzen Moment die Lust auf Zoo verloren hatten, ging es dann doch.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Wenn die Kinder an dem Tag gestritten haben sollten, ist es mir auf jeden Fall ausnahmsweise mal nicht in Erinnerung geblieben. Abends sind wir alle ins Bett gefallen. Denn die Lauferei in der Hitze hat dann doch ziemlich geschlaucht.

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Und wie Ihr sicherlich festgestellt habt, gab es gleich zwei Zoo-Outfits für unseren Löwen. Das hat er sich so für den Tag gewünscht. Und ich glaube, in diesem Jahr habe ich es tatsächlich mal geschafft, ihn wunschlos glücklich zu machen. Geburstag in der Zoom Erlebniswelt

Eine Oma für Fridolina

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form einer kleinen Buchrezension von „Eine Oma für Fridolina“ von Anna Lott und Nikolai Renger für den Arena Verlag.

Eine Oma für Fridolina

Heute wäre der Opa Tatütata, wie ihn mein Neffe früher irgendwann mal spontan getauft hatte, 69 Jahre alt geworden.

Als ich die Tage darüber nachdachte, war das für mich so unvorstellbar – mein Papa im nächsten Jahr mit 70 Jahren. Wahrscheinlich konnte er sich das auch nicht so richtig vorstellen und ist deshalb vor mittlerweile 7 Jahren so plötzlich von uns gegangen (natürlich nicht…).

Eine Oma für Fridolina

Der Schmerz war anfangs riesig. Wenn ein geliebter Mensch plötzlich und unerwartet aus Deinem Leben gerissen wird, ist das ein großer Schock und der Schmerz ist unbeschreiblich groß.

Aber so richtig tot ist dieser Mensch dann eben doch nicht. Und es gibt Tage, an denen grinse ich über das ganze Gesicht in gewissen Situationen, in denen ich an meinen Papa erinnert werde. Es sind die Erinnerungen, die einen am Leben halten.

Andere Menschen, die Spuren dieses Menschen hinterlassen. Die gleiche Mimik und Gestik, das gleiche Lächeln oder andere Merkmale, die man sofort mit diesem Menschen in Verbindung bringt.

Es gibt Tage, an denen finde ich es ganz furchtbar ungerecht, dass meine Kinder ihre Kindheit nicht mit einem Opa an ihrer Seite verbringen dürfen, der ihnen lauter unnütze Dinge beibringt, über die man mit den Augen rollt.

Eine Oma für Fridolina

Oder, der ihnen Badminton spielen beibringt. Der sie in einem richtigen Polizeiauto sitzen lässt und ihnen eine Gefängniszelle von innen zeigt (nur mal zum Gucken). Der ihnen das Sonnensystem erklärt und mit ihnen Steine am Rhein wirft. Der ihnen zeigt wie man ein anständiges Kölsch zapft (völlig uneigennützig natürlich). Und der ihnen immer und immer wieder die Geschichte vom Wolf und den drei Schweinchen als coolste Gruselgeschichte der Welt erzählt.

Und ich finde es auch so unglaublich ungerecht, dass mein Papa nicht bei so großen Ereignissen wie die Einschulung seines Enkels dabei sein kann. Aber vielleicht schaut er sich das ganze Spektakel auch von einer Wolke da oben an. Ich höre ihn beim Gedanken daran schon laut über irgendwas lachen. Wer dieses Lachen kennt, weiß was ich meine.

Eine Oma für Fridolina

Die Erinnerungen an meinen Papa halten ihn lebendig. Und auch für die Kinder sind beide Opas zwar nur noch gedanklich greifbar (und waren es auch immer nur), aber dennoch immer wieder präsent.

Neulich bekam ich vom Arena Verlag eine Anfrage für eine Buch-Rezension von „Eine Oma für Fridolina“ und ich sagte sofort zu. Denn das ist ja immer wieder voll unser Thema.

In dem Buch geht es darum, dass Fridolinas Oma Rita im Himmel lebt. Nun steht in der Kita der Oma-Tag an und Fridolina bereitet der Gedanke daran ganz viele „Ameisen im Bauch“. Während die anderen Kinder von ihren unterschiedlichsten Omas im Kindergarten erzählen, überlegt Fridolina zusammen mit ihrem besten Freund Henry eine von seinen fünf Omas auszuleihen. Denn Henry hat nicht nur Omas, sondern auch Uromas und sogar noch eine Ururoma.

Fridolina stellt auf ihrer Suche nach einer Leih-Oma fest, dass keine von Henrys Omas die richtige für sie ist.

Ihre Mama erzählt anschließend der bedrückten Fridolina von Oma Rita. Fridolina stellt fest, dass sie ganz viel mit ihrer Oma gemeinsam hat, wie zum Beispiel den Fleck am großen Zeh. Und die wichtigste Erkenntnis, dass ihre Oma in Fridolinas Herzen weiterlebt.

Eine Oma für Fridolina

So geht Fridolina gemeinsam mit ihrer Mama und der Oma im Herzen am nächsten Tag in den Kindergarten und hat die Aufmerksamkeit aller Kinder und Omas, als sie von ihrer Oma Rita erzählt.

Ein wirklich tolles Buch, in dem kindgerecht und sogar auf sehr humorvolle Weise das Thema Tod und der Verlust eines geliebten Menschen behandelt wird.

Solltet Ihr also wie wir den Geburtstag vom Opa oder der Oma mit einer Kerze und einen vermissenden Blick in den Himmel feiern, ist vielleicht „Eine Oma für Fridolina“ eine willkommene Lektüre und ein einfühlsamer Weg Eurem Kind zu erklären, dass die Liebe füreinander unsterblich ist.

Eine Oma für Fridolina

Not in the mood to wear heels

Dieser Beitrag enthält Werbung für wirklich coole Schuhe von Sacha und absolut coole Schnittmuster von dp Studio. Ach ja und für lillestoff sowieso. Also auch für richtig coole Stoffe.

Im Moment werde ich ja mit dieser Werbung für die unsichtbaren Zahnspangen-Schienen zugespamt und wer mich etwas genauer kennt, weiß wie sehr ich meine schiefen Zähne hasse und wie gerne ich sie gerade hätte. Das perfekte Werbeopfer also.

Ich glaube, wir haben alle etwas an uns, das wir gerne anders hätten. Aber ich merke auch, dass ich mit Ende Dreißig irgendwie auch angekommen und im Reinen bin mit meinem wahren ICH. Und im Großen und Ganzen ist das dann auch okay so.

Die Zähne sind schief, aber 5000 Euro investiere ich dann doch lieber in eine neue Küche als in eine erneute Kieferothopädie-Behandlung. Und ich habe ja nicht nur Zähne, sondern auch noch Augen. Schöne Augen, finde ich eigentlich. Obwohl mich die Falten drum herum dann manchmal doch etwas stören. Und letzte Woche war ich dann tatsächlich in so einem Studio, um mich einmal zu erkundigen was so eine Wimpernverlängerung denn kostet. Als ich den Preis dafür und den Preis für das Auffüllen (alle drei Wochen) erfuhr, verließ ich dann kleinlaut wieder den Laden.

Abends erzählte ich Herrn Sonnenschein davon und er fragte mich völlig irritiert warum ich denn über eine Wimpernverlängerung nachdenken würde. Das würde ja mal gar nicht zu mir passen.

Gewissermaßen hat er Recht. Ich bin nicht der Typ für künstliche Fingernägel und Extensions. Und aktuell geht mein Hund häufiger zum Friseur als ich. Weil ich mir irgendwie nie die Zeit nehme und mittlerweile schon alle 3-4 Wochen zum Ansatz färben dorthin müsste. Alleine der Zeitfaktor stresst mich. Und da ist ja auch noch das Küchenrenovierungsprojekt und da werde ich plötzlich geizig mit Dingen, für die man sich die Zeit nehmen sollte.

Okay. Völlig verwahrlost sehe ich jetzt aber auch nicht aus, trotz schiefer Zähne, kurzer Wimpern und starkem Ansatz. Nur aktuell liegen die Prioritäten eben woanders.

Und auch, wenn die Spuren der Zeit an mir kratzen und auch alles nicht mehr so frisch und dynamisch ist, wie noch vor 15 Jahren, bin ich doch lieber die ältere Version von mir. Ich bin angekommen bei mir selbst. Ich trage lieber Jeans und Sneakers als High Heels und muss niemand sein, der ich nicht bin. Ich habe meinen Stil gefunden. Ich mag es einfach ich selbst zu sein und habe nicht den Stress, weil ich lieber jemand anderes sein möchte.

Das war nicht immer so. Und ich glaube auch, dass die letzten Jahre und vor allem das Mamasein mir geholfen haben zwischen all den Frauenbildern und Idealen einfach mich selbst zu finden. Nicht perfekt in irgendeine Richtung, sondern einfach nur ich.

Ich muss mir und der Welt nichts beweisen und stehe genau so zu meinen Schwächen wie meinen Stärken. Es gibt Tage, an denen kann ich mich selbst nicht ausstehen und an anderen Tagen bin ich cool mit mir selbst.

Hoodies trage ich genau so gerne wie Blusen mit großen Blumenprints. Neulich ist es mal – ganz verrückt – ein Hoodie mit Blumenprint geworden. Der Fiori Red von Miss Patty fand hier in Kombination mit dem Sweat in weinrot seine Bestimmung als Fledermaus-Hoodie nach dem Schnitt Hoodie Le 001 des Pariser Schnittmuster-Labels dp Studio. Wirklich tolle und modebewusste Schnittmuster, die Ihr ab sofort auch bei lillestoff bekommt.

Und die Sneaker… ja, die trage ich, wie schon gesagt, viel lieber als High Heels. Vor allem, seitdem ich Mama bin, aber auch, weil ich gerne schnell und schmerzfrei von A nach B komme.

Und ich habe eine Schwäche für Leoprints… da kamen die Sneaker von Sacha wie gerufen. Ich durfte mir neulich im Online-Shop von Sasha ein Paar Schuhe aussuchen und das war gar nicht so einfach bei der riesigen Auswahl cooler Schuhe. Doch als ich die Leo-Sneaker mit dem perfekt zu mir passenden Schriftzug „Not in the mood to wear heels“ gesehen habe, war die Sache schnell klar. Schaut unbedingt mal vorbei. Aktuell gibt es eine dicke Rabattaktion bei Sacha Shoes.

Ich wünsche Euch ein fantastisches Wochenende und allen eine große Portion Selbstliebe.

 

 

Löwengeburtstag 6.0

Heute wirst Du endlich sechs Jahre alt. Wochenlang hast Du auf diesen Tag hin gefiebert und konntest diesen Tag nicht abwarten. Während wir Dich vor zwei Jahren noch mit Deinem Geburtstag überrascht haben, wäre das mittlerweile undenkbar.

„Wenn ich sechs bin, schlafe ich ganz alleine in meinem Bett!“ hast Du uns vor einiger Zeit verkündet. Das haben wir direkt einmal zum Anlass genommen Dir heute ein größeres Bett zu schenken. Denn „Dafür brauche ich aber ein neues Bett! Das bringt Glück!“ hast Du uns erklärt. Und ich hoffe nicht nur, dass Du Dein Versprechen hältst, sondern auch, dass es das erste und letzte Mal ist, das Du morgens unerwartet in einem fremden Bett wach wirst.

„Versprechen muss man halten!“. Keiner pocht so sehr auf Gesagtes und Regeln, wie Du. Und niemand hat so einen ausgeprägten (Un)Gerechtigkeitssinn, wie Du. Zu Hause schaust Du natürlich immer, dass alles gerecht in Deinem Sinne ist. Aber Du hast auch erstaunlich viel Empathie für alle Menschen um Dich herum.

Ich musste neulich so lachen als Du in Deinem Zimmer spieltest (alleine, Tür zu… auch das war vor einem halben Jahr noch unvorstellbar) und ich anklopfte. Als ich herein kam, schautest Du von Deinem Playmobil auf und sagtest „Ich finde es gut, dass Du Dich an die Regeln hältst!“. Ich befürchte, es wird nicht das letzte Mal sein, dass Deine Worte mich sprachlos machen.

Am liebsten jagst Du Diebe mit Deinen Playmobil-Polizisten. Und ich weiß noch was für ein Drama das war, als Dein Lieblings-Polizist „Mischa-äll“ plötzlich unauffindbar bar. Zum Glück nur für kurze Zeit.

Im vergangenen Jahr war es, als hättest Du eine totale Metamorphose hingelegt. Vor einem halben Jahr konnte ich es mir kaum vorstellen, dass Du im Sommer in die Schule gehen sollst. Inzwischen weiß ich – die Zeit ist reif. Spätestens bei Deiner Schulutersuchung konnte ich erleichtert durchatmen. Du wirst sicherlich niemals ein Schönschreibe-Wettbewerb gewinnen, aber Deiner Aufmerksamkeit entgeht nichts und neugierig hinterfragst Du alles.

Manchmal wirkst Du schon so erwachsen, aber dann kommst Du wieder mit Deinem Kindergartenhumor um die Ecke und rufst laut „veräääääppelt!“. Darin bist Du nämlich unschlagbar, im Veräppeln. Überhaupt hast Du einen erstaunlich trockenen Humor und scheinst in der Hinsicht Deinem Papa in nichts nachzustehen.

So groß werden wie der Papa, das ist Dein Ziel und davon trennen Dich nur noch 70 cm. Und 75 cm bist Du übrigens seit Deiner Geburt vor sechs Jahren gewachsen. Schon damals hattest Du Deinen eigenen Kopf und hattest an einem sehr warmen Sommertag beschlossen zweieinhalb Wochen vor Deinen Geburtstermin das Licht der Welt zu erblicken.

Groß ist aber vor allem auch Dein Herz. Denn Du bist unglaublich herzlich und fürsorglich. Es ist manchmal erstaunlich wie Du Dir Gedanken um andere machst.

Deine Sichtweise auf das Leben ist manchmal verblüffend und immer wieder inspirierend. Meine Sicht aufs Leben hast Du vor sechs Jahren grundliegend verändert und Du hast mir die Augen geöffnet. Denn damals wünschte ich mir einfach ein bisschen Normalität für unser Leben.

Ich wollte all das machen, was man in der Babyzeit so macht, ohne erst einmal in Kummer und Sorgen zu ertrinken und ohne die zu sein, deren Kind anders ist.

Durch Dich habe ich erst verstanden wie normal unser Leben bis zu Deiner Geburt die ganze Zeit gewesen ist. Was bis dahin gefehlt hat, warst einfach nur Du, der unser kleines Glück vollkommen macht.

Das vollkommene Glück klingt im Zusammenhang mit dem vergangenen Jahr, in dem Du uns und vor allem unsere Nerven manchmal sehr gefordert hast, ein wenig verrückt. Aber es ist das Große Ganze und es sind die kleinen Momente, auf die es ankommt.

Eine große Veränderung steht Dir bevor. So richtig realisiert hast Du noch nicht, dass die Kita-Zeit nun endgültig der Vergangenheit angehört. Aber Du freust Dich auch auf die Schule. Deine größte Sorge ist nur, dass Deine Lehrerin schimpfen könnte. Denn Schimpfen magst Du ganz und gar nicht. Auch wenn es nie grundlos ist.

Heute, an Deinem 6. Geburtstag möchtest Du wieder nach Gelsenkirchen in die ZOOM-Erlebniswelt. Du liebst es Tiere zu beobachten und auch der Plüsch und Du seid in dem letzten Jahr ganz schön enge Freunde geworden. Niemand kuschelt so viel, wie Ihr beiden.

Dir war es wichtig, dass wir heute etwas alle zusammen unternehmen, etwas „… wo auch Hunde erlaubt sind! Die Lissy muss mit!“.

Gleich zwei TShirts hast Du Dir von mir zum Geburtstag gewünscht. Inzwischen hast Du auch Deinen eigenen Klamottengeschmack und ziehst längst nicht mehr das an, was ich Dir für den Morgen rauslege, sondern huschst manchmal still und leise nochmal nach oben und fischst ein anderes Shirt aus dem Schrank. Ich kann mir ein Schmunzeln selten verkneifen.

Auch die Behinderung Deiner Schwester wurde für Dich in den vergangenen Monaten immer wieder mal ein Thema. Obwohl ich glaube, dass Du immer noch nach dieser „Behinderung“ suchst. Denn für Dich hat Sonea eine Behinderung, weil sie nicht singen kann. Und die Tage sagtest Du zu mir „Die Sonea hat eine Behinderung, weil die hat Angst vor Insekten und Gewitter!“.

Gestern Morgen habt Ihr mir wieder einmal gezeigt wie gut es ist, dass Ihr einander habt. Auch wenn gefühlt aktuell ständig die Fetzen zwischen Euch fliegen, haltet Ihr doch zusammen, wenn es darauf ankommt.

Nun dauert es nur noch ein paar Wochen und Du bist ein Schulkind. Ich gebe zu, dass mir der Gedanke daran noch ein wenig unbehaglich ist. Aber ich kann es auch kaum noch abwarten, dass Du anfängst Deine ersten Worte zu lesen und zu schreiben.

Ich freue mich wahnsinnig darauf Dich zusammen mit Deinem Papa und Deiner Schwester ein kleinen Stück bei Deinen neuen Abenteuern zu begleiten.

Bleib so neugierig, kritisch hinterfragend und auf die Gerechtigkeit pochend. Diese Welt kann nicht genug von Menschen wie Dich haben. Und wir kriegen ohnehin niemals genug von Dir.

Hab einen löwenstarken Geburtstag, mein wunderbares Kind.

Deine Mama

 

 

Eine volle Schultüte für Dein Schulkind 2018 *MALWETTBEWERB*

Dieser Beitrag enthält Werbung für einige tolle Produkte und Marken, die wir perfekt für den Schulanfang finden. 

„Mama, wenn ich heute richtig lieb im Kindergarten bin, vielleicht darf ich dann noch ein bisschen bleiben?“ fragte er mich Freitag morgens hoffnungsvoll.

Endlich Schulkind

Der letzte Kita-Tag fällt wirklich schwer, wenn es ein endgültiger Abschied ist, weil kein weiteres Kind diesen wundervollen Ort besuchen wird. Außer eben als Gast in den Ferien. So einen Ort gibt es eben kein zweites Mal. Ich muss Euch nicht sagen, dass mir am Freitag immer wieder die Tränen in die Augen schossen.

Soneas Bruder realisiert gerade was es bedeutet Abschied zu nehmen. So viel Veränderung auf einmal. Am Donnerstag Abschied von seiner Liblings-Therapeutin im Kinderzentrum, am Freitag vom Kindergarten. Und heute morgen fragt er als allererstes „Ist heute Kindergarten?“.

Nun geht es mit großen Schritten auf die Einschulung zu. Wir wissen jetzt, dass Vincent in die Bärenklasse gehen wird und leider von seinen Kita-Freunden getrennt wird. Während ich über diese Nachricht ein wenig schlucken musste, hat er es sehr gefasst genommen „Ach Mama! Ich sehe die doch alle in der Pause!“

Einschulung – Sonea Sonnenschein

Einschulung – Sonea Sonnenschein

Die Schultüte ist noch nicht genäht, aber sobald ich die nötige Zeit habe, werde ich auch damit loslegen.

So ganz unvorbereitet trifft uns die Einschulung aber dann doch nicht. Denn im Hintergrund habe ich mit der lieben Pia, die sicherlich jeder von Euch vom Blog Bis einer heult kennt, etwas ganz tolles für Euch ausgeheckt.

Drei Jahre ist es nun her, dass unsere beiden Ältesten zeitgleich eingeschult wurden. Damals haben wir bereits gemeinsam eine Schultütenaktion gestartet und auf beiden Blogs jeweils einen „symbolischen“ Schultüteninhalt verlost. Im Prinzip waren es mehrere Geschenkideen zur Einschulung und für in die Schultüte. Die Ideensammlung wird immer noch sehr häufig geklickt.

Einschulung – Sonea Sonnenschein

Dieses Jahr werden unsere Jüngsten zeitgleich eingeschult und wir haben kurzum beschlossen die Aktion noch einmal zu wiederholen und zwei Leser-Kindern einen Schultüten-Inhalt zu schenken. Dafür gibt es bei uns einen kleinen Schultüten-Malwettbewerb.

Eure Kinder können uns mit Eurer Hilfe per Mail (schaut bitte, dass der Anhang nicht zu groß ist) oder postalisch (Anschrift im Impressum) ein Bild Ihrer Wunsch-Schultüte schicken. Wenn Ihr uns Euer Schultüten-Bild per Post schickt, schreibt bitte den Namen und die Anschrift sowie Alter und Schuleintrittsdatum auf die Rückseite des Bildes. Ansonsten schreibt diese Angaben bitte in Eure Email.

Die Malvorlage könnt Ihr hier runterladen:

schultutenmalwettbewerb

 

Wir richten uns ein wenig an den Einschulungstermin in NRW und berücksichtigen alle gemalten (und/oder bebastelten) Schultütenbilder, die uns bis zum 20.08.2018 erreichen.

Es nimmt jedes nach unserer Malvorlage ausgemalte Bild teil, Natürlich nicht von Euch selbst ausgemalt, sondern von Eurem Fast-Schulkind (Einschulung im Sommer 2018). Die Kinder sollen einfach ihre Wunsch-Schultüte malen.

Ausgelost wird per Zufallsprinzip, so dass jedes Kind eine faire Chance hat zu gewinnen. Euer Schulkind muss also kein Künstler sein, auch wenn wir uns natürlich über jedes Kunstwerk freuen, das uns erreicht und es ist auch egal, ob es eine aufwändige Einhorn-Schultüte malt, eine Bob der Baumeister Schultüte oder aber Schwierigkeiten hat die Linien einzuhalten. Der Spaß-Faktor steht im Vordergrund.

Wir haben versucht den Inhalt der Gewinner-Schultüte so generneutral wie möglich zu gestalten und im Prinzip ist es egal, ob Ihr das fertig gemalte Bild an mich oder an Pia zu schickt. Dennoch fänden wir es toll, wenn die Jungs ihre Bilder an Sonea Sonnenschein schicken und die Mädchen an Bis einer heult. Denn ein bisschen haben wir die Inhalte dann schon nach den Geschmäckern von Mimi und Vincent gewählt.

Tolle Kooperationspartner konnten wir für unsere Aktion gewinnen, die alle sofort mit großer Begeisterung dabei waren. Und eigentlich schreibe ich initiativ so gut wie nie Firmen an, aber in diesem Fall hat es mir großen Spaß gemacht.

Diesmal haben wir uns bewusst komplett andere Kooperationspartner ausgesucht, als vor drei Jahren, um noch mehr Ideen für einen kunterbunten Schultüteninhalt zu liefern. Ein paar Dinge  davon sind zwar zu groß für die Schultüte, aber ideal als Geschenk für die Einschulung. Und alle Produkte haben wir aus voller Überzeugung ausgewählt.

So! Und nun kommen wir dazu, was Ihr gewinnen könnt. Wir packen Euch symbolisch Eure gemalte Schultüte mit folgenden Dingen:

Eine Flik Flak Uhr.

Meine erste Armbanduhr habe ich damals in meiner eigenen Schultüte gehabt. Es war eine Flik Flak Uhr. Damals ganz klassisch mit den witzigen Zeigern und einem gestreiften Gurtband.

Wir freuen uns riesig, dass Swatch sofort zugesagt hat und uns jeweils eine Uhr aus der neuen Tropical-Kollektion zur Verfügung stellen, die wir an Euch verlosen dürfen.

In der Schultüte auf dem Blog Bis einer heult befindet sich die Koala-Flik Flak Uhr Coucouala und in der Schultüte auf diesem Blog gewinnt Ihr die Amazoonia Flik Flak Uhr.

In den Schultüten von Mimi und Vincent werden sich übrigens auch Flik Flak Uhren aus der Tropical-Kollektion befinden, die wir Euch noch ausführlich präsentieren werden.

CD-Player war gestern und nachdem Soneas Bruder mir in den vergangenen Wochen immer wieder mein Handy geklaut hat, um damit coole Musik zu hören, hatte ich die zündende Idee für ein Einschulungs-Geschenk:

die tigerbox.

Die tigerbox ist via Bluetooth mit allen gängigen Streaming-Diensten (wie z.B. Spotify) zu verbinden und hat aber auch einen Micro-SD-Kartenslot, damit man bereits vorhandene, eigene Inhalte abspielen kann. Das Tolle an der Box: Sie hat bereits ein Medienpaket im Wert von von 20€ inklusive, 3 Hörspiele bekommt man direkt mit dazu.

Die tigerbox wurde speziell für Kinder gemacht: Sie ist kindgerecht mit großen Knöpfen designt und hat praktische Features wie eine Trageschlaufe und eine gummierte Anti-Rutschfläche. Selbstverständlich ist das ganze auch kindersicher: Über die SD-Karte können Kinder komplett selbstständig hören. Wenn gestreamt wird, müssen Eltern ihr Gerät nicht aus der Hand geben, da die Steuerung der Titel oder die Lautstärke von den Kindern eigenständig über die Box gesteuert werden können. Man könnte also das Handy mit der tigerbox verbinden und es im Nebenzimmer selbst weiter nutzen. Wenn die Box mit einem Gerät verbunden ist, kann auch kein anderes Gerät die Verbindung unterbrechen.

die tigerbox

Wir haben uns einmal für die pinke Box (mit drei Bibi und Tina Hörspielen), die Ihr auf dem Blog Bis einer heult gewinnt sowie die schwarze Box mit dem Musikmix „Coole Kinderlieder“ entschieden. Die schwarze Box gewinnt Ihr hier auf dem Blog.

Wenn Ihr mehr über die tigerbox erfahren wollt, klickt Euch gerne in das YouTube-Video. Wir werden aber darüber hinaus auch noch einmal ausführlich über die Boxen berichten.

KOSMOS

Wir konnten KOSMOS für unseren Schultüten-Malwettbewerb gewinnen und haben uns riesig darüber gefreut, da KOSMOS nicht nur wirklich tolle und sinnvolle Kinderspiele entwickelt, sondern auch noch eine große Reihe an Spielen für kleine Entdecker und Forscher hat.

Wir dürfen an die beiden Schultüten-Gewinner je einmal das Schülerlabor Grundschule  1. und 2. Klasse, in dem altersgemäß die Themen Biologie, Technik und Naturphänomene behandelt werden und das selbständige Lernen spielerisch fördert. Aber Achtung! Benutzung nur unter Aufsicht Erwachsener.

Schülerlabor Grundschule – Kosmos

Außerdem befindet sich in beiden symbolischen Schultüten das KOSMOS Karten Set, mit dem man die Welt auf spielerische Art und Weise erkunden kann. Das Set umfasst drei Poster, 350 Sticker und zahlreiche wissenswerte Informationen.

KOSMOS Karten Set

Stickerkid

Wer bereits Kinder im Kindergarten und in der Schule hat, weiß wie sinnvoll es ist, den Namen des Kindes auf Dinge zu schreiben. Im Kindergarten ist das vielleicht noch überschaubar, aber spätestens in der Schule ist das Chaos vorprogrammiert und ständig fehlen irgendwelche Dinge. Mit einem entsprechenden Aufkleber finden sich die Sachen meist schnell wieder.

Wir konnten Stickerkid für unsere Aktion begeistern und haben uns sehr gefreut, denn die tollen Aufkleber sind seit Jahren hier im Einsatz und sehen noch aus wie am ersten Tag.

Stickerkid

Ihr habt bei den Stickern sehr viel Gestaltungsraum und die Aufkleber lassen sich schnell und einfach per Konfigurator gestalten.

Na und was markiert man so, außer die Brotdose und die Trinkflasche? Na zum Beispiel Stifte! Die gehen nämlich besonders schnell verloren oder vermischen sich mit denen des Sitznachbarn.

Wir dürfen Euch je ein Namensaufkleber-Set Größe M in die Schultüte packen, das Ihr dann selbst nach Euren Wünschen gestalten dürft.

Außerdem dürfen wir Euch für den kompletten Aktionszeitraum einen 10% Rabatt-Code von Stickerkid anbieten. Mit dem Code: GroupBlog bekommt Ihr bis zum 20.08. 10% Rabatt auf das komplette Stickerkid Sortiment (außer Gutscheine).

STABILO

Wir freuen uns riesig darüber STABILO als Partner gewonnen zu haben. Ich bin seit Jahren sehr angetan von den ergonomischen EASY-Produkten von STABILO, die sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder konzipiert sind.

STABILO hat uns direkt die ganze Palette an EASY Produkten zur Verfügung gestellt. Manche Produkte sind noch nicht für Erstklässler geeignet, wie die Füller EASYbuddy und EASYbirdy, dafür perfekt für unsere Dritt- bzw. Viertklässler.

STABILO – Easy Start

Aber besonders toll für die Erstklässler sind die EASYcolors Buntstifte mit Griffmulde, der EASYergo 3.15 (ein dicker Druckbleistift) und der EASYgraph, ein Bleistift mit Griffmulde. Aber auch der EASYsharpener 3 in 1 Spitzer und der Easy Radierer. All das finden die beiden Gewinner in ihrer Schultüte. Vorab müssen wir aber von beiden Gewinnern wissen, ob sie Linkshänder oder Rechtshänder sind. Erst dann werden die Gewinne direkt von STABILO versandt.

Für unsere beiden Rechtshänder haben wir bereits EASY-Sets in grün und in pink ausgesucht. Die Gewinner dürfen sich dann innerhalb des EASY Sets eine Farbe aussuchen.

STABILO Education Lernhefte

Außerdem stellt uns STABILO für die Gewinner alle vier STABILO Education Lernhefte zur Verfügung, in der Eure Kinder auf spielerische Art und Weise den richtigen Umgang mit ihren neuen Stiften lernen können. Alle Hefte haben ihren Schwerpunkt in den Bereichen Tempo, Rhythmus, Druck und Form.

DUDEN

Spätestens, wenn Eure Kinder in die Schule kommen, lernen sie den DUDEN kennen. Aber es gibt natürlich auch zahlreiche Bücher und Lernhefte vom DUDEN-Verlag für die Kleinsten.

Kreuzworträtsel Knacker – DUDEN

Für die Schultüte unserer Gewinner hat der DUDEN Verlag uns je vier Kreuzworträtsel Knacker Hefte zur Verfügung gestellt, die unsere Schultüten-Gewinner schon ganz bald ausfüllen können werden.

Was heldenhaft freches und revolutionäres zum Frühstück

Und natürlich gehören in die Zuckertüte, wie die Schultüte mancher Orts auch heißt, natürlich auch Süßigkeiten! Das können wir hier aber nicht machen. Deshalb haben wir uns eine gesunde Alternative zu dem ganzen Zuckerkram überlegt und Kotakt zu den Machern von den Frechen Freunden und den Helden Snacks aufgenommen. Und… wir können an dieser Stelle noch nicht mehr verraten, außer… wir füllen Eure Schultüte mit einem völlig neuen Produkt, das aber erst Mitte August auf den Markt kommt und… laut Aussage der Macher „Euren Frühstückstisch revolutionieren wird“. Mehr dazu erfahrt Ihr und auch wir also erst Mitte nächsten Monat. Lassen wir uns also überraschen!

edit: 

Inzwischen findet Ihr auch den Schultüten-Malwettbewerb auf der Seite von Bis einer heult und einen Gewinn habe ich Euch glatt unterschlagen!

Die Glücksschmiedin

In den Schultüten von Mimi und Vincent findet Ihr auch die tollen Armbänder von  Die Glücksschmiedin . Sowohl ein Schulkindarmband (Vincent in blau-grün und Mimi in bunt) als auch das Du schaffst das-Armband mit dem Glückselefanten.

Und in den beiden Gewinner-Schultüten findet Ihr von der Glücksschmiedin je ein Wunscharmband und ein Schulkind-Armband in Eurer Wunschfarbe, die sich die Gewinner anschließend konfigurieren können.

Teilen ausdrücklich erwünscht!

Natürlich würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Ihr diesen Beitrag teilt, auch wenn Ihr dieses Jahr kein Schulkind habt. So erfahren diejenigen, die vielleicht gerade im Urlaub sind, aber vor allem diejenigen, die diesen Sommer ein Einschulungskind haben, auch von unserer Aktion.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Firmen, die unseren Malwettbewerb unterstützen.

Noch etwas Rechtliches zum Schluss:

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram oder Twitter. Jeder, der über 18 Jahre alt ist, darf mit dem ausgemalten Bild seines Kindes teilnehmen, sofern er eine Anschrift in Deutschland hat. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass Ich Euch im Falle eines Gewinnes über die angegebene E-Mail Adresse kontaktiere und Eure Anschrift an die Firmen weiterleite, die den Gewinn direkt an den Gewinner versenden.

V I E L  G L Ü C K !!!