Alle Artikel in: Allgemein

Rote Karte, Du Kxxxaloch!

Vor ein paar Jahren hab ich diesen Starke Eltern – starke Kinder Kurs mitgemacht, der vom Kinderschutzbund initiiert und in diversen Kindergärten angeboten wird. Manch einer von Euch sicherlich auch. Erziehung ist ja so ein Ding. Jeder macht es anders und andere machen es grundsätzlich besser. Ich mach das meistens aus dem Bauch heraus, sicherlich nicht immer richtig und wahrscheinlich auch optimierungsbedürftig. Aber der Starke Eltern – starke Kinder Kurs hat mir immer wieder geholfen mich zu reflektieren und in manchen Situationen mit entsprechendem „Erziehungs-Werkzeug“ souverän zu reagieren. Nun haben wir auch eine phänomenale Kursleiterin. Andrea Lück, Erziehungsberaterin und lösungsorientierter Coach. Ich liebe diese Frau! Und wie gerne würde ich sie einfach nach so einem Kursabend in meine Handtasche packen, um sie in brenzligen Alltagssituationen aus der Tasche zu kramen und die Lösung parat zu haben. Insgesamt habe ich damals in diesem Kurs viel gelernt. Leider vergisst man nur vieles, was nicht gerade für einen relevant ist. Und natürlich geht es mir nicht alleine so. Wenn man so einen Kurs einmal gemacht hat, geht man …

Bodybashing – muss das sein?!

Eine liebe Freundin von mir ist gerade im Urlaub. Eine quirlige, sehr toughe Frau, die absolut nicht auf den Mund gefallen ist. Und möglicherweise hat sie vielleicht 1-2 Kilo mehr auf den Rippen. Aber was spielt das schon für eine Rolle. Glückliche Urlaubsbilder postete sie in der vergangenen Woche auf ihrem Insta-Account und dann plötzlich ganz viele Tränen und Traurigkeit. Sie erfuhr Diskriminierung und Beleidigungen anderer Urlauber aufgrund ihrer Figur. Hotelgäste, die sich von ihr wegsetzten oder die Speisen auf ihrem Teller kommentierten, sie mit abwertenden Blicken taxierten. Da war selbst meine Freundin sprachlos. Und verletzt. Verständlich. Aber kein Einzelfall. Leider. Bodybashing ist ein gesellschaftliches Problem. Studien zufolge findet sich jedes zweite 15 Jährige Mädchen (und jeder dritte 15 Jähriger Junge) zu dick. Selbstakzeptanz ist in unserer Gesellschaft Mangelware und die Medien sorgen dafür, dass bei ganz jungen Menschen kein gesundes Selbstbild entstehen kann. Ich muss mir selbst zwar nicht über zu viele Kilos Gedanken machen, aber ein bisschen mehr Sport würde meinem Körper und meiner Gesundheit nicht schaden. Meine Selbstakzeptanz schwankt irgendwo zwischen „So …

Blogfamilia 2018 – mehr als nur ein Bloggertreffen

Die Blogfamilia wurde damals ins Leben gerufen, damit Blogger sich mit ihren Familien, mit ihren Kindern zusammen tun können. Eine Bloggerkonferenz von Eltern für Eltern und vor allem MIT Kindern. Inzwischen ist die Blogfamilia DIE größte Bloggerkonferenz in Deutschland. Ich war vergangenes Wochenende zum dritten Mal mit dabei. Ohne Kinder. Ohne Hund, aber MIT Mann. Denn ohne Herrn Sonnenschein gäbe es auch diesen Blog nicht. Und insgeheim ist er hier der Master of Blogging und kennt sich in Bloggerhausen viel besser aus als ich, die in ihrer kleinen Blase mal wieder nichts mitbekommt. Ein gemeinsames Wochenende, ohne Kinder, das hatten wie zuletzt und erstmalig vor zwei Jahren. Ganz schön aufregend. Und so freuten wir uns ganz besonders auf dieses Wochenende in Berlin. Und was soll ich sagen? Herrlich war es! Und viel zu schnell vorbei natürlich auch. Aber von vorne. Nachdem Sonea am Freitag Morgen aus dem Haus war, ihr Bruder und Lissy waren bereits seit dem Vorabend bei der Oma untergebracht, machten wir uns auf den Weg nach Berlin. Kurz nachdem wir angekommen waren, …

Pantoffeln to go für Lebenskünstler

Dieser Beitrag wurde von Adelheid gesponsert. Die Inhalte und Meinungen zu den Produkten in diesem Beitrag sind meine eigenen.  Es ist doch ein bisschen verrückt wie Mutterschaft uns verändert. Sie macht einen komplett anderen Menschen aus uns. Nicht besser, nicht schlechter, aber vielschichtiger. Mit Beginn der Schwangerschaft übernehmen wir Verantwortung, nicht bloß für uns, sondern für einen kleinen Menschen, den wir so lieben, wie wir noch nie jemanden zuvor geliebt haben. Das eigene Leben und die eigenen Bedürfnisse stehen erstmal nicht mehr an erster Stelle. Und man begeistert sich plötzlich für Dinge, über die Kinderlose noch fassungslos den Kopf schütteln. Es gibt nichts schöneres als die Welt aus Kinderaugen zu betrachten und unsere kleinen Lieblingsmenschen auf ihren Abenteuern durchs Leben zu begleiten. Es ist nicht immer die leichteste Aufgabe, aber eine, die sich lohnt. Diejenigen, die hier schon sehr lange mitlesen, wissen noch von meiner Pünktchenliebe und wie verrückt ich eine zeitlang nach Fliegenpilzen war. Ich verbinde diese Zeit mit Soneas Kleinkindzeit. Aber auch mit einer Zeit, in der ich noch deutlich an mir zu arbeiten hatte. …

Ein Down-Sportlerfestival voller Emotionen

Das 16. Down-Sportlerfestival fand vergangenen Samstag statt. Ein Spektakel auf das sich Sonea das ganze Jahr über riesig freut. Wir alle, denn es ist jedes Mal ein fröhliches, aber auch sehr emotionales Ereignis. Dass sich dieses Jahr nicht nur positive Emotionen in unseren Tag schleichen würden, daran war während des Sportlerfestivals nicht zu denken. Für uns war es das vierte Mal, dass wir uns in aller Frühe auf den Weg nach Frankfurt machten. Alleine die Tatsache, dass wir am Wochenende freiwillig morgens um Kurz vor Sechs aufstehen, lässt erahnen, dass es sich lohnen muss. Für Sonea war es das dritte Mal in Folge, dass sie mit 650 anderen Sportlern im Alter von 4 bis 65 um die goldene Medaille kämpfte. Und auch, wenn wir nun bereits viermal dort waren, ist das Down-Sportlerfestival immer wieder anders. So dieses Jahr auch. Während die Mädchen sich in Soneas Altersklasse in den Disziplinen 100 Meter Lauf, Weitwurf und Weitsprung behaupten müssen, gibt es parallel auch noch zahlreiche Workshops, für die man die Kinder anmelden kann. Sonea wollte bereits in …

Im Schlafanzug zur Arbeit?

Vielleicht sollte ich einfach in unregelmäßig regelmäßigen Abständen über die Suchbegriffe bloggen, die aus unerfindlichen Gründen zu diesem Blog führen. Von „der richtigen Nutzung einer Klobürste“ bis hin zu „stinkende Bettwäsche“ ist alles mögliche dabei. Hallo „Geh im Schlafanzug zur Arbeit Tag“ Google-Sucher! Ich weiß nicht was Dich hier hin geführt hat. Wenn Du wissen möchtest, was ich an meinem Arbeitstag so trage, wird der Schlafanzug das Letzte sein, was ich nennen würde. Obwohl ich von Zuhause arbeite und mir an manchen Tagen erlaube ungeschminkt am Arbeitsplatz zu erscheinen. Ich arbeite daran, aber für die Restauration meines Gesichts bleibt meistens keine Zeit. Heute sehe ich so aus. Vielleicht nicht geschminkt, aber das Outfit ist das Gleiche. Kein Nachthemd, sondern einer meiner absoluten Lieblings-Schnitte aus dem neuen lille-Mag. Vielleicht habe ich auch schon das eine oder andere Mal erwähnt, dass ich dieses Magazin total liebe. Mag sein, aber ich kann es gar nicht oft genug sagen. Also eine meiner obersten Maxime im Homeoffice ist „Niemals im Schlafanzug oder im Jogginganzug an den Arbeitsplatz“. Wäre auch viel …

VORWERK twercs – Verlosung

VERLOSUNG – mit dem Vorwerk Twercs zur eigenen Limo-Bude

Dieser Beitrag wurde von Vorwerk gesponsert. Die Inhalte und Meinungen zum twercs 4-in-1 Werkzeug-Koffer in diesem Beitrag sind meine eigenen.  Als wir vor zwei Jahren unsere Wohnung gekauft haben, wohnten wir bereits drei Jahre darin und wussten, dass in den nächsten Jahren ein paar Renovierungen auf uns zukommen würden. Teilweise, weil man natürlich oft manche Dinge anders haben möchte, wenn sie einem selbst gehören und teils, weil sie einfach alt und oder verschlissen sind. So wie die Heizung zum Beispiel. Buhuuuu. Nun gehöre ich ja zu den Frauen, die ihren Mann mit den Worten „Hallo Schatz! Ich habe leider nicht geschafft zu kochen, aber schau mal was ich genäht habe!“ begrüßt. Aber bevor Ihr mich in eine klischeehafte Schublade packt – ich gehöre auch zu den Frauen, die fleißig die Tapete an die Wände kleistert, während der Mann sich noch Tapezier-Profitipps auf Youtube anschaut. Herr Sonnenschein ist der Planer, ich der Macher. Und zusammen ergänzen wir uns ganz wunderbar. Außerdem – kochen kann er sowieso viel besser als ich! Es gibt nur eine Sache, die mich stört – …

Sei immer Du selbst…

… selbst, wenn Du ein Einhorn sein kannst. Auch, wenn das Down-Syndrom in unserem Alltag wenig Beachtung findet, ist es doch da. Es ist nicht so, dass andere Kinder nicht wüssten, dass Sonea anders ist und es ist auch nicht so, dass es sonst niemandem auffällt. In erster Linie ist Sonea einfach sie selbst. Das macht sie aus. Und trotzdem gibt es Fragen. Meist unausgesprochen, aber mir ist es dennoch lieber, dass sie gestellt werden. Denn nur wenn man darüber redet, kann man für ein offenes und selbstverständliches Miteinander sorgen und Vorurteilen vorbeugen. Sonea weiß, dass sie selbst anders ist. Und das ist gerade für sie ein großes Problem. Sie möchte nicht so sein, wie sie ist und schlüpft immer wieder in fremde Rollen. Meistens sind es starke und sehr beliebte Charaktere. Auch, wenn wir sie immer wieder darin bestärken, dass wir sie lieben, genau so wie sie ist und sie auch gar nicht anders haben wollen. Aber in dem Alter möchte man wohl vor allem einfach eins sein: besonders cool. Die Chromosomenzahl ist dafür …

Warum mein Kind nicht aussieht wie alle anderen

[Dieser Beitrag enthält Werbung] Warum sehen alle Menschen mit Down Syndrom gleich aus? Und warum führt diese Google-Suche immer und immer wieder auf Platz Nummer 1 zu unserem Blog? Nun. Menschen mit Down Syndrom haben natürlich Syndrom-typische Stigmata, die bei jedem Menschen mit dem Down Syndrom mal mehr mal weniger stark ausgeprägt auftreten. Mandelförmige Augen bedeuten aber nicht zwangsläufig, dass ein Mensch das Down Syndrom hat und auch nicht kurze, dicke Finger sind ein Kriterium dafür. Trotzdem kann man meistens mit geschultem Auge einen Menschen mit dem Down-Syndrom an bestimmten Merkmalen schnell fest machen. Genau so wie einen dunkelhäutigen Menschen oder einen Asiaten eben auch. Die sehen für viele auf den ersten Blick auch alle gleich aus, weil sie charakteristische Merkmale haben, die sie von anderen Menschen unterscheiden. In zwei Wochen ist wieder das Down-Sportlerfestival in Frankfurt. 650 Menschen mit dem Down-Syndrom werden dort in verschiedenen sportlichen Disziplinen um ihre Medaille kämpfen. Alle haben sie etwas gemeinsam, nämlich eine unglaubliche Energie und eine ansteckende positive Lebensfreude. Optisch unterscheiden sich jedoch alle voneinander. Wäre ja undenkbar, …

Von Medienerziehung und Reitfreizeit

Nun hat der Alltag uns wieder. Und so sehr ich den Alltag mit all seinen Strukturen und Routinen liebe, habe ich die zwei Wochen Osterferien sehr geschätzt (obwohl ich arbeiten musste). Vor allem für Sonea war es diesmal sehr wichtig einmal ein bisschen Abstand vom Alltag zu nehmen und einfach mal nicht in die Schule zu müssen, sondern in den Tag hinein leben. Ohne großer Verpflichtungen und ohne Pläne. Für mich war das nicht wirklich leicht, denn ich jonglierte zwischen Job und Kinderbetreuung und zwischen Organisationstalent und Spaßbremse. Während Sonea sich in ihre Phantasiewelt stürzte und meistens irgendwer anderes war, als sie eigentlich ist. Wenn ich Glück hatte, war sie gerade meine Sekretärin. Wenn ich Pech hatte, auch. Aber vor allem war sie die berühmt berüchtigte Doc McStuffins, Dino-Forscherin oder aber Meerjungfrau. Im schlimmsten Fall war sie Piper, die kleine, zickige Schwester von Kid Danger. Und seit neustem heiße ich übrigens auch nicht mehr Mama, sondern Mom. Aber ich bin nicht alleine, denn es gibt auch noch Dad und… Grandma! Die erste Ferienwoche bedeutete vor …