Jahr: 2014


So ein Geschwisterkind

Ich denke, jede Frau stellt sich in der zweiten Schwangerschaft die Frage – wie wird das sein mit zwei Kindern? Schaff ich das? Ich bin ja abends schon mit einem Kind manchmal fix und fertig! Kann ich beide Kinder gleich lieben? Wie wird das für die große Schwester sein, plötzlich nicht mehr die komplette Aufmerksamkeit zu bekommen? Fragen über Fragen… Da ich mal gehört habe, dass das zweite Kind komplett anders wird, als das erste, stellte ich mich auf ein ruhiges, zurückhaltendes Kind ein… und auf ein Schreibaby, da der Sonnenschein, das unkomplizierteste Baby der Welt war. Und dann bekam ich ein total zufriedenes Löwenbaby und ein wenig später ein wildes Löwenkind. Also ganz die große Schwester in blau, äh grün. Der Sonnenschein und das Löwenkind sehen sich nicht nur ähnlich, sondern gleichen sich auch in vielen Charakterzügen. Die offene Art, der Humor… und der Dickkopf. Beide sind extrem willensstark und unglaublich stur und sehr schnell zickig (ganz der Papa, würde ich mal sagen). Natürlich liebe ich das Löwenkind genau so wie den Sonnenschein, nicht …


Nachwirkungen von Karneval und Kara

Über die katastrophalen Auswirkungen der Karnevalszeit auf die Kindererziehung wird man sich erst so richtig bewusst, wenn man mitten in der Mutterrolle steckt. Im Kindergarten laufen wochenlang die Vorbereitungen auf Hochtouren. Alles, was man als Mutter mitbekommt, sind die vielen schönen Basteleien. Im Vorbeilaufen denkt man „Oh wie nett!“ nichtwissend, dass diese ganze Aktion von einem musikalischen Rahmenprogramm untermalt ist. Nun singen meine Kinder gerne und viel, aber dank des vererbten Gesangstalents ihrer Mutter auch so schief, dass eine Zuordnung nur mit viel Phantasie möglich ist. Aber am Ende kommt eben doch jedes Geheimnis ans Licht…. nicht zuletzt die musikalische Früh(v)erziehung im Kindergarten. Plötzlich trällert der Sonnenschein sämtliche Schlagerkracher ziemlich textsicher mit und outet sich als eingefleischter Helene Fischer Fan und das Löwenkind fängt wild an zu tanzen sobald „Uuuuund… wenn… et Trömmelsche jeht…“ ertönt. Bislang verwendete Vermeidungsstrategien haben an dieser Stelle kläglich versagt… die Kita-Charts bestimmen das Musikprogramm im eigenen Wohnzimmer (und man ertappt sich selbst bei Ohrwürmern, die man niemals haben wollte…). Aber eigentlich ist die musikalische Früh(v)erziehung noch der harmlosere Part des …

So ein Blogpost…

… schreibt sich meistens nicht mal eben so. Das ist nicht ein „Schatz, ich schreib noch schnell nen Blogpost und dann machen wir uns nen gemütlichen Abend vor dem Fernseher!“… das ist bloggen STATT Füße hochlegen und manchmal sehr zeitintensiv, bis spät in die Nacht. Meine Gründe für das Bloggen habe ich schon oft erläutert und das Feedback – Eure Kommentare, die Mails (ich habe jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht zum Antworten komme) und auch die stillen Klicks zeigen einfach, dass es das wert ist. Ich blogge gerne. Meistens. Auch die Bilder, die zum größten Teil der Sonnenschein-Mann knipst und anschließend abendfüllend bearbeitet (nicht nur, weil das Programm teilweise ewig lädt…), sind nicht mal eben geknipst und eingestellt. In den letzten Jahren hat sich der Blog ein wenig verändert, nicht zuletzt, weil der Sonnenschein größer geworden ist und ich den Blog einfach nicht mehr so weiterführen konnte, wie zu Baby- und Kleinkindzeiten. Manch einer stört sich seitdem an den zahlreichen Nähposts, weil es eben ein Hobby ist, das nicht jeden interessiert. Und …


RUMS die Eichhörnchen sind los!

Der eine oder andere erinnert sich bestimmt an den süßen Verzippt-Troyer, den ich vor einiger Zeit für den Sonnenschein genäht habe, der mit den Eichhörnchen… die leider die falsche Farbe hatten und deshalb mit einem „Schmecke nicht!“ Urteil beim Sonnenschein durchgefallen sind. Nun dieser Troyer hat zum Glück ein neues Zuhause gefunden und ein Kind, dem die süßen roten Eichhörnchen „schmecken“. Und weil ich auch ich diesen Stoff einfach wunderschön finde, musste wenigstens ein Kleidungsstück für mich draus entstehen… … ein Basic-Wickelkleid nach dem Twin(e)book von Frau Liebstes. Das Wickelkleid vom Sonnenschein… in Farben, die ihr „schmecken“… habe ich Euch ja bereits gezeigt. Weitere tolle RUMS-Werke gibt es wie immer HIER zu bestaunen. Habt einen wundervollen Tag! Ich geh jetzt den Frühling nähen… Stoffe: Eichhörnchen by enemenemeins von lillestoff Schnitt: Twin(e)book Basic Wickelkleid von ki ba doo


ergobag – das steht schon mal fest!

Vielen Dank zu diesem überwältigenden Feedback zum Thema Inklusion und den vielen persönlichen Erfahrungen und vor allem Enttäuschungen mit der Inklusion. Alle wollen Inklusion, aber diese dann auch erfolgreich durchzuziehen, ist wieder ein anderes Thema… verbunden mit sehr viel Frustration und zermürbenden Kämpfen. Es fehlt qualifiziertes Personal, es mangelt an Fördermaterialien und vor allem gibt es kein Geld. Inklusion wird beschlossen und dann werden alle jubelschreiend ins kalte Wasser geschmissen und sind dann wütend, weil es nicht so funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat. So sieht das leider noch viel zu oft aus. Aber ich bin trotzdem optimistisch… wir sind auf dem Weg, auf einem sehr steinigen und splitterigen Weg, aber wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt, ist das zu schaffen. Das Thema Schulwahl beschäftigt uns gerade sehr und da ist natürlich Inklusion wieder ein großes Thema. Wo es den Sonnenschein in 1 1/2 Jahren letztendlich hinführen wird, wissen wir alle noch nicht. Aber zum Glück stehen wir nicht ganz im Dschungel, denn die Therapeuten und Erzieher vom Sonnenschein stehen uns beratend und unterstützend …


Yetta

Es ist nun gut fünf Jahre her, da war meine Mutter der Meinung, dass ich unbedingt eine Nähmaschine brauche. Schließlich hatte ich nun Mann und Kind und da gehört es auch mal dazu, dass die eine oder andere Hose umgenäht werden muss. Seitdem stand da diese klapprige Victoria in der Ecke und verstaubte. Etwas später suchte ich nach einem ganz bestimmten Stillkissen und landete auf Dawanda… ab da nahm das Schicksal seinen Lauf. Ich entdeckte all die süße Kinderkleidung und darüber einige total coole Nähblogs, denen ich auch heute noch sehr gerne folge, wie zum Beispiel Unicoom und Emily & Connor oder Zuckerzwerge. Immer häufiger schwirrten mir eigene Ideen im Kopf herum und da fiel mir die eingestaubte Nähmaschine wieder ein. Seit 3 1/2 Jahren nähe ich nun (mittlerweile aber nicht mehr an der klapprigen Victoria). Darüber hinaus, dass ich meine kreativen Ideen nun umsetzen konnte, tat mir das Nähen unglaublich gut und ich konnte die Diagnose Down Syndrom besser verarbeiten. Der Sonnenschein inspiriert mich seitdem immer wieder zu neuer Kleidung und ich mag es …


Rosa mit weißer Miezekatze

Ich habe schon lange aufgegeben. Es hat einfach keinen Sinn mehr. Ich bin gescheitert. Ich habe den Kampf gegen die rosafreie Sonnenschein-Zone verloren. Im Moment muss alles blau sein…. mit rrrrrrosa! Ja und wie kann ich denn meinem Sonnenschein einen Wunsch abschlagen? Ich war doch auch mal ein kleines Mädchen… mit Vorliebe für rosa und pink und Puppen und… Barbie! Jawohl! Und dann hoffen, dass mein Kind meine heutigen Ansichten teilt und das alles ganz furchtbar findet… ziemlich naiv. Dann soll sie mal ihre Prinzessinnen Phase ausleben. Ich mach da mit… soweit ich es mit mir vereinbaren kann… oder auch nicht. Was habe ich auch für eine Wahl? Keine? Richtig! Anfang Dezember war ich zu einem Kaffeeklatsch in Bonn von Mama Mia und me&i eingeladen. In einem wundervollen Café, das Café Feingemacht in Bonn Oberkassel. Sicherlich war ich nicht das letzte Mal dort und werde bei Gelegenheit auch noch mal ausführlich berichten, denn dieses Café hat nicht nur wunderschöne selbst gemachte Törtchen, sondern ist die reinste Inspirationsquelle. Ich bin total verliebt in diesen Stil! Auf …


Es RUMSt schon wieder!

Jaaaa, ich habe Gefallen daran gefunden auch mal was für mich zu nähen! Es gibt einfach so viele schöne Stoffe und manchmal will ich sie nicht nur für den Sonnenschein und das Löwenkind, sondern auch mal für mich! Ich steh auf Retro, ich habe eine starke rot-grün Schwäche und ich mag Tuniken… Genäht nach dem Damen-Tunika-Schnitt (in der schmalen Kleidervariante) von Minikrea. Minikrea ist immer so ein bisschen wie ein Kurzurlaub für mich, weil die Anleitungen und die Schnittteile auf dänisch sind. Und da meine Verwandtschaft mütterlicherseits in Dänemark lebt, verstehe ich (fast) alles. Für alle anderen gibt es aber zu jeder Anleitung eine deutsche Übersetzung im Internet. Der Herzblatt-Jersey ist einer meiner absoluten Stofflieblinge und ich freue mich schon auf die wärmeren Tage und auf meine Tunika mit rot-grün-Schwäche. Mehr RUMS gibt es wie immer hier. Schnitt: Minikrea 70207  Stoff: Herzblatt von lillestoff

Inklusion betrifft uns alle!

Am 21.03. ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Anlässlich dieses Tages gibt es alljährlich eine tolle Posteraktion vom Deutschen Down-Syndrom Infocenter. Dort kann man ein Bild seines Kindes (mit Down-Syndrom) einschicken und bekommt es als Postervorlage zurück. Wir haben das eine oder andere Jahr auch schon mitgemacht und Sonea hing als Poster beim Kinderarzt, beim Frauenarzt, im Kreissaal, in der Apotheke und natürlich in der Praxis Rodenacker. Da blickt mich Sonea als Baby heute noch mit großen Kulleraugen im DIN-A3 Format von der Rezeption aus an. Wir finden diese Aktion toll, denn es gibt schließlich keinen Grund nicht stolz auf sein Kind zu sein und das auch nach außen hin zu zeigen. Dieses Jahr geht es bei der Aktion um den Schwerpunkt Inklusion. Und damit das funktioniert, müssen ALLE mitmachen, auch Du und Du und Du auch! Gerade mit der Schulwahl, die nun für uns akut wird, ist Inklusion noch mal ein ganz wichtiges Thema.


Familienausflug

Samstags ist Autowaschtag (also alle paar Wochen…). Da fährt der Sonnenschein-Mann mit den Sonnenscheinkindern in die Waschstraße. Hallo Klischee! Und weil es auch meine Kinder sind, gibt es jedes Mal ein lautes, wildes Geschrei, wenn die großen Bürsten ankommen und das Auto sauber schrubben. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich als kleines Kind jedes Mal eine riesen Panik in der Waschstraße hatte. Um den Kindern ein bisschen die Angst vor der Waschaktion zu nehmen, sind wir einfach mal alle zusammen in die Waschstraße gefahren… Familienausflug. Ich habe mit dem Löwenkind Händchen gehalten und wir haben dem Sonnenschein erklärt was jetzt alles mit dem Auto geschieht, dass es eingeseift wird und abgeschrubbt, dass es geföhnt wird und und und… und? Ja, also die Kinder hatten Spaß. Keine Tränen, dafür große staunende Augen und das freche Lachen vom Sonnenschein an der einen oder anderen Stelle. Möglich, dass der Besuch in der Waschstraße ab sofort nichts beängstigendes, sondern etwas spannendes hat. Schnitt: Comet von mialuna Stoffe: Nicki Pink, Aqua Ringeljersey, Stretchjersey Rain – alle …