Jahr: 2013

Muttertag…

… ein Sonntag wie jeder andere auch… fast. Die Nacht ist ziemlich genau um halb sieben zu Ende. Da patscht mir Vincent im Gesicht herum, ich höre das Klappern der Kaffeebox aus der Küche und ein *ratsch ratsch ratsch* aus dem Wohnzimmer, dicht gefolgt von einem „Nein Sonea! Das ist doch für die Mama!“. Ich setze Vincent aus dem Bett ab und hoffe auf fünf Minuten weiter dösen. Aber Vincent denkt gar nicht daran das Schlafzimmer zu verlassen, sondern spielt mir ein Ständchen auf dem Piano vom Spieltisch. Ich bin wach, endgültig. Eine süße Überraschung wartet im Wohnzimmer auf mich…  … und lässt sich auch nicht von den süßen Begleitern des Morgenkaffees übertrumpfen… Und was machen wir heute bei dem bescheidenen Wetter? Einen Ausflug? Shoppen gehen! so der Vorschlag vom Papa Sonnenschein (um an die abgebrochene Tour von vor ner Woche anzuknüpfen und weil der Kleiderschrank von der Sonnenschein-Mama sich mal wieder über etwas frisches freuen würde). Shoppen gehen? Es ist doch Sonntag?? Dann fahren wir eben dahin, wo verkaufsoffen ist. So wirklich in Shoppinglaune …

Zwergenwiese

Beim bzw. IM Königreich der Stoffe gibt es ein ganz neues Zwergenstöffchen von Janeas World. Und das ist natürlich ein absolutes Must Have für unseren kleinen Sonnenschein und ihren kleinen Bruder. Ja und wenn draußen mal wieder kein Wiesenwetter ist, tanzt der Zwerg eben mal ganz frech auf dem Tisch…  Die passende Stickdatei bekommt Ihr hier…   Wenn das Wetter dann aber doch noch besser wird, geht es natürlich gleich nach draußen… Da kann der Papa Sonnenschein außerdem viel schönere Fotos vom Zwergen-Sonnenschein machen (das geht dann auch mal ganz nebenbei, ohne Bestechungs-ÜEi…). Ja und Bilder vom Minizwerg? Die müssen warten, denn irgendwie hat mich die Zwergenwiese erstmal nur zu Klamottis für Sonea inspiriert. Außerdem kann die kleine Maus gerade nicht genug Wechselklamotten haben, so mit ohne Windel. Stoffe von hier Stickdatei von hier Schnitte: Sunje als Top von Frau Liebstes, MiaRia Rock von Bunte Knete, Yara Kombi von CZM

Für den allerbesten Papa

… gibt es zum Vatertag ein paar persönliche Zeilen. Auch, wenn Du nicht gerne im Mittelpunkt stehst, wollen wir Dir heute mal DANKE sagen. (ich mache es auch kurz und schmerzlos, versprochen!) Danke, dass Du so ein wundervoller Papa für Sonea und Vincent bist. Sie müssen nicht viel sagen, denn man sieht auch ohne Worte, dass sie Dich toll finden. Sonea ist sowieso durch und durch Papakind und auch Vincent strahlt immer über das ganze Gesicht, wenn Du von der Arbeit nach Hause kommst. Danke, dass Du mich morgens so oft länger schlafen lässt und auch mal ohne zu meckern und völlig selbstverständlich Sonea für die Kita fertig machst (Haare kämmen wird sowieso völlig überbewertet… und bei unserer Tochter fällt das eh kaum auf, ob sie gekämmt ist oder nicht). Danke für die Brote, die Du mir so oft mit schmierst, wenn Du für Sonea und Dich Brote für die Kita und die Arbeit machst, damit ich mich nicht den ganzen Tag ausschließlich von Schokolade ernähre. Danke, dass Du Sonea morgens zur Kita bringst und …

Edit zum gestrigen Post

Vielen Dank, dass Ihr Euch Zeit genommen habt den langen Post gestern zu lesen und tausend Dank an diejenigen, die ihn dann auch noch mit solchen Mut machenden Worten kommentiert haben. Nach dem gestrigen Nachmittag glaube ich, um Vincent muss ich mir am wenigsten Sorgen machen. Er hat zur Begrüßung direkt Kontakt zu einer Erzieherin aufgenommen, sie angegrinst  und ihr erstmal an die Nase gepackt. Dann dreh ich mich um und eine alte Klassenkameradin, mit der ich damals Abi gemacht habe, steht vor mir. Dreizehn Jahre ist das nun her, dass wir uns gesehen haben und wer rechnet denn mit so was, wenn man 60 km entfernt zur Schule gegangen ist? Ihr Kind wird auf jeden Fall auch in die Raupen-Gruppe gehen. So wird die neu gegründete U3 Gruppe heißen. Ist das nicht süß? Mein Löwenkind wird eine kleine Raupe! Meine anfänglichen Bauchschmerzen haben sich ganz schnell in ein gutes erstes Bauchgefühl umgewandelt. Die Erzieherinnen, die anderen Eltern und vor allem die Kinder. Das wird toll! Na ja… und Vincent ist ja nun auch nicht …

Ihr Kind Vincent…

… kommt in den Kindergarten! Als mich diese Zeilen vor einigen Wochen erreicht haben, musste ich schon ein wenig schlucken. Nicht falsch verstehen – ich freue mich sehr, dass wir schon so früh einen Platz für den kleinen Lausi bekommen haben. Schließlich erinnere ich mich noch sehr gut daran was für erfolglose Kämpfe wir damals bei Sonea wegen eines U3-Platzes hatten. Und auch wenn sich die Gesetzeslage dieses Jahr geändert hat, weiß ich, dass es immer noch mehr als schwierig ist einen U3-Platz zu bekommen (hier in Köln kann ja noch nicht einmal für alle 3jährigen ein Kindergartenplatz gewährleistet werden). Aber das ist ein anderes Thema und ich will hier nicht politisch werden, obwohl diese Thematik eine akute Diskussionsfreude in mir entfacht. Vincent kommt in die Kita… ein bisschen wehmütig macht mich das schon! Mein Baby… ich habe ihn doch gestern erst geboren?! Und heute schon hat er seinen ersten Kennenlern-Nachmittag in der Kita. Ich weiß, dass er sich wohl fühlen wird. Er kennt die Kita ja bereits von seiner großen Schwester. Und er liebt …

SSA – ich brauch nen Plan C!!

Seit gestern wütet ein fieser Magen-Darm-Virus in der Familie Sonnenschein und diesmal bleibt keiner verschont. Wie gut, dass ich mit dem Sommermädchenkleid keinen Zeitdruck mehr habe. Die Hochzeit ist ja nun schon vorbei. War das ne geile Party! Wenn ich das mal so sagen darf… Ob das Kleid rechtzeitg fertig geworden ist? Nun… alles auf den letzten Drücker nähen, war mir mal wieder eine Lehre. Ich hätte heulen können!! Als ich angefangen habe zu nähen, war ich total begeistert von diesem genialen Schnitt. Bis es dann darum ging die Seitenteile mit den Vorder- und Rückteilen zu verbinden… Es kam mir schon die ganze Zeit ein wenig merkwürdig vor. Aber irgendwie wird das schon stimmen. Nur wie?? Irgendwie fehlt mir noch ein Schnittteil, oder? Den ganzen Schnittbogen noch mal rauf und runter studiert, mit meinen Schnittteilen verglichen, die liebe Claudia von CZM angemailt und um Rat gefragt, sämtliche Designbeispiele geschaut… was ist da anders? Nochmal den Schnittbogen… oh nein!!! Zwei Schnittteile vertauscht! Ich dusselige Kuh! Das kann ja nicht passen. Strafarbeit für meine Blödheit: Auftrennen! Und …

Bären-Übernachtung

Von Freitag auf Samstag war eine ganz besondere Nacht für mich und alle anderen Bärenkinder aus meiner Kita. Denn wir hatten unsere diesjährige Bärengruppen-Übernachtung! Ganz alleine, ohne Mama, Papa und Vincent und mit all meinen Bärenkinder-Freunden und meinen Bären-Erzieherinnen. Das war richtig toll! Wir haben natürlich eine tolle Party gefeiert. Mit leckerem Essen… …  … und Eis zum Nachtisch… … ganz nach meinem Geschmack! Anschließend haben wir im Motopädieraum getobt… Danach gab es noch ein kleines bisschen Kino für uns Bärenkinder, aber da waren wir alle fast schon zu müde und wollten dann freiwillig ins Bett… (das bin ich übrigens mit meinem besten Freund Maik) Noch meine obligatorische Wasser-Milch-Flasche (ja, die sind wir bis jetzt noch nicht so ganz los geworden…) Noch ein bisschen nach links und rechts wälzen… … nochmal kurz nachgefragt „Mama, Papa, Baby hause?“ Okay… dann mal ab ins Traumland! Das war richtig toll! Mama und Papa haben sich auch über den Kinder(halb)freien Abend gefreut. Zumindest bis sie mich im Kindergarten abgeliefert hatten. Danach haben sie mich dann doch ziemlich schnell vermisst. …

Sonea

Jetzt hat sie schon wieder genäht, denkt vielleicht der eine oder andere nicht nähende Leser genervt. Aber dieser Schnitt ist etwas ganz besonderes…  Sonea heißt der neue Schnitt von CZM (Cinderella Zwergenmode)… und das nicht ohne Grund! Ich habe mir diesen Schnitt vor einigen Wochen von der lieben Claudia gewünscht und sie hat sich direkt an die Arbeit gemacht…  Und das war wirklich ganz viel Arbeit, großartige Arbeit, wie ich finde. Ein wunderschöner Latzrockschnitt ist dabei herum gekommen…  Etwas aufwändiger und sicherlich kein Rucki-Zucki-mal eben schnell-Projekt. Aber die ganze Arbeit und Mühe lohnt sich am Ende auf jeden Fall! Und nicht nur deshalb heißt der Schnitt Sonea (das war übrigens nicht meine Idee, aber ich habe mich natürlich riesig gefreut…)…  Genau so frech, wie mein kleiner Sonea-Sonnenschein, kommt auch der Sonea-Latzrock daher.  Der Rock wird locker auf der Hüfte getragen und kann mit oder ohne Rüschenabschluss genäht werden…  Ich hab mal wieder zig Sonea-Varianten im Kopf. Das ist auf jeden Fall mal wieder ein Lieblingsschnitt mit großem Suchtpotential… Wenn mein Tag nur 48 Stunden hätte… …

Papa Auto fahren!

Sonea liebt Autofahren. Während im Netz die Diskussion um Reboarder-Kindersitze tobt und der rückwärts gerichtete Transport von Kindern während der Autofahrt als das alleinig Richtige gepredigt wird, stellt sich uns eine ganz andere, elementare Frage „Welcher Kindersitz ist für UNSER Kind der einzig Richtige?“. Nun, dazu sollte man wissen, dass Sonea, sei es durch ihre Hypotonie oder vielleicht aber auch ihre intensive Vojta-Therapie, gelernt hat sich aus fast jeden Gurt zu befreien. Und die Freude darüber können wir nicht gerade teilen. Insbesondere dann nicht, wenn wir auf der Autobahn unterwegs sind und einem auf einmal kleine Hände im Nacken kitzeln, wo eigentlich keine Hände sein sollten. Oder auf einmal ein Kopf zwischen Fahrer- und Beifahrersitz rauslugt und ein vergnügter Sonnenschein „Haaaaalloooooo!“ ruft. Nun ja. In solchen Momenten ist kein Sitz der Welt sicher, auch kein Reboarder-Kindersitz. Es folgen einige Wochen, in denen ich während der Fahrt auf dem Rücksitz bei Sonea sitze. Aber so schnell wie sie sich aus dem Gurt raus gefriemelt hat, kann man gar nicht schauen. Und ich bin anschließend von der ganzen …

Windelfrei in die Kita

So startet meine Woche! Angefangen hat alles vor gut zwei Jahren. Da hat Mama mich immer häufiger mal aufs Töpfchen gesetzt. Ich hab so eins, das Musik macht, wenn man da was rein macht. Aber ziemlich schnell hatte ich natürlich auch raus – das Töpfchen ist manipulierbar. Ich sah lange Zeit auch keinen Grund auf dem Topf zu sitzen und bin immer direkt wieder aufgestanden. Mama hat mir dann Lieder vorgesungen oder Bücher mit mir gelesen, um mich abzulenken und manchmal ertönte dann sogar wenige Minuten später ein Töpfchen-Orchester. Seit einem guten Jahr nun interessiere ich mich ernsthaft für das Töpfchen und melde mich, wenn ich muss oder schon etwas gemacht habe. Mama hat mir dann eine Trefferliste gebastelt, auf die ich nach jedem Töpfchen-Erfolg einen Sticker kleben durfte. Allerdings wurden die Spielregeln nach kurzer Zeit verschärft in „ins Töpfchen gemacht UND anschließend Hände gewaschen“… denn dazu brauchte es dann wiederum einige Überzeugungskunst. Meine Eltern haben das Tempo des Trockenwerdens nicht nach ihren Vorstellungen gerichtet, sondern nach meiner Bereitschaft. Denn wenn sie eins gelernt haben …