Wenn der Sonnenschein schlafen geht…
Auch wenn der Start ins Eltern-Dasein damals durch das mitgebrachte, kleine Extra vom Sonnenschein ein wenig überschattet wurde, war sie das unkomplizierteste, süßeste Baby, das man sich nur für den Beginn eines Lebens zu Dritt wünschen kann. Schlaflose Nächte kannte ich anfangs kaum… zumindest nicht durch den Sonnenschein (dafür sorgte umso mehr meine Grübelei…). Ziemlich schnell schlief sie durch und damit meine ich nicht nur die 5-6 Stunden zusammenhängenden Schlaf, sondern richtig lange… so bis 9 Uhr morgens mindestens, meistens aber noch länger. Allerdings schlief sie abends auch oft erst mit uns ein und rockte bis 21 – 22 Uhr durch. Später bereuten wir es sehr, dass wir bei dem Sonnenschein nicht von vorne herein eine feste Schlafenszeit eingeführt haben. Denn heute wissen wir natürlich wie wichtig das gerade für Kinder, wie dem Sonnenschein doch ist (und auch für die Eltern). Auch einen festen Mittagsschlaf gab es nicht. Zumindest keinen Schlaf zur Mittagszeit. Meistens wurde Sonea so gegen 14 Uhr müde, durfte dann aber nicht schlafen, weil wir um diese Zeit herum immer irgendwelche Action …








