Alle Artikel in: Familienleben

Spinnengift und Krötenschleim – KOSMOS Verlag

Am Wochenende gab es Spinnengift und Krötenschleim [Verlosung]

Dieser Beitrag wurde vom KOSMOS Verlag gesponsert. Die Inhalte und Meinungen über das Spiel „Spinnengift und Krötenschleim“ in diesem Beitrag sind meine eigenen.  Draußen ist es trist-kalt und es möchte gar nicht richtig hell werden. Ein paar Schneeflocken irren planlos durch die Lüfte und enden am Ende doch in einem kleinen Schauer. An solchen Tagen stehen keine ausgiebigen Spaziergänge auf dem Plan. Man ist froh, wenn der Hund zwischendurch gelüftet ist und wechselt sich dafür ab. Denn die Kinder haben „keinen Bock“. Und an solchen Tagen kann man sie ein klitzekleines bisschen verstehen. Da hilft nur noch eins, um die Laune zu heben. Spielen!! Die Kinder haben das Spielen für sich entdeckt. Nicht erst seit gestern, aber inzwischen so, dass wir nicht fünf Mal das gleiche Puzzle machen müssen und Memory bis zum Abwinken. Beide Kinder finden zunehmend Gefallen an Gesellschaftsspielen, packen das „Mensch ärger mich nicht“ auch gerne mal aus und spielen (nach ihren Regeln) eine kleine Zeit ganz alleine, ohne sich zu zanken. Aber wir probieren immer wieder gerne mal neue Spiele aus. Der Schwierigkeitsgrad …

Ist der Mann da behindert?

Es gibt so Gespräche, von denen man weiß, dass man sie irgendwann führen wird. Und doch erwischt es einen kalt und unvorbereitet. Vorletztes Wochenende zeigte ich meinen Kindern die großartige Sendung mit dem Elefanten, in dem das Thema „Behinderung“ kindgerecht erklärt wurde. Vor allem Simon saß gefesselt vor dem Fernseher und erkannte in den Erklärungen einen seiner besten Freunde, der gehörlos ist, wieder. Auch Sonea fand sich wieder. Denn in „Das Lied über mich“ tanzte immer wieder ein kleines Mädchen mit Down-Syndrom über den Bildschirm (das war natürlich nicht Sonea). „Da bin iiiiiich!“ rief sie jedes Mal ganz aufgeregt. Nun ist es ja so, dass Vorschulkinder einen mit ihren Fragen manchmal ganz schön dumm aussehen lassen können. Google hat aber zum Glück meistens die Antwort auf alles und hat mir schon einige Male heimlich aus der Patsche geholfen. Nach dieser Sendung mit dem Elefanten blieben die Fragen aber aus. Und Simon schien sich einfach nur zu freuen, dass  in der Sendung so viele Gebärden vorkamen. Die kann er auch. Alle! Und natürlich muss er mir das …

Winter-Efteling mit Schneegestöber – Tag 2 unserer zauberhaften Reise

[Pressereise] Gut gelaunt starteten wir vier in Tag 2 unserer zauberhaften Reise durch die Winter-Efteling-Welt. Schon beim Frühstück erspähten wir die anderen Blogger-Familien. Sonea hatte nur noch Augen für Daniela von Nenalisi und suchte ab diesem Zeitpunkt das ganze Wochenende ihre Nähe. Aber auch in Lisi entdeckte sie eine tolle Spielkameradin. Auch wenn der Spaziergang in den Park am Vortag wirklich schön und kurzweilig war, entschieden wir uns an diesem Morgen mit dem Efteling-Express zum Park zu fahren. Dieser kleine Zugbus fährt in bestimmten Zeitabschnitten am Morgen und am Abend alle 15 bis 20 Minuten und ist auch Kinderwagen-freundlich ausgelegt. Für den Besuch im Efteling-Park können wir Euch auf jeden Fall die Efteling-App empfehlen. Sie navigiert Euch nicht nur durch den Park, sondern zeigt Euch auch die aktuellen Wartezeiten für die einzelnen Parkattraktionen an. Am Samstag waren wir sehr froh um diese App, denn während wir am Freitag im Prinzip bei jeder Attraktion durchlaufen konnten, mussten wir am Samstag schon ein wenig anstehen. Aber selbst die Kinder warteten geduldig, weil sie wussten, dass es sich …

Efteling im Wintergewand – Tag 1 einer zauberhaften Reise

[Pressereise] Letzte Woche saßen Herr Sonnenschein und ich abends am Rechner und sortierten Bilder von diesem Jahr für ein Fotobuch. „Wir waren in diesem Jahr zwar viel weg, aber so richtig erholsam war das alles nicht“, stellte ich fest. Wie so ein Urlaub mit Kindern nunmal ist. Meistens doch einfach nur verlagerter Alltag mit weniger Strukturen (was die Sache nicht leichter macht). Dieses Wochenende waren wir im Efteling-Park in Kaatsheuvel/Niederlande. Es war zwar auch wieder einmal viel zu schnell vorbei und definitiv zu kurz, um von einem Erholungs-Urlaub zu sprechen. Und doch hat die intensive und (im wahrsten Sinne) zauberhafte Zeit uns vieren richtig gut getan. Es war ein Innehalten in der hektischen Adventszeit. Ein Wochenende, wie man es sich in der Vorweihnachtszeit wünscht, aber vor lauter Termine und Punkte auf der To Do Liste einfach nicht dazu kommt. Zumindest nicht in der Intensität. Fangen wir von vorne an. Die Einladung für unser Wochenende im Efteling-Park zusammen mit einigen anderen Blogger-Familien, wie Minimenschlein.de, Nenalisi und Beauty Mami, stand bereits seit einigen Wochen und doch erzählten …

Das will ich! Und das! Und das! Und den Tire Twister!

(Werbung) Sonea liebt es Spielzeugkataloge oder Werbeanzeigen zu wälzen und lautstark ihre Wünsche kund zu tun. Auch beim Fernsehen komme ich nicht immer drum herum die eine oder andere Werbeschleife zu vermeiden. „Das will ich haaaaaben!“. „Ein Klospiel??“, ich schüttle ungläubig den Kopf. Spielsachen sind etwas Besonderes und die gibt es nicht einfach mal so. Die können die Kinder sich zu Weihnachten und zum Geburtstag wünschen. Vielleicht bringt auch mal der Osterhase oder der Nikolaus etwas. Das wissen die Kinder und dennoch wird bei jedem Einkauf um eine dieser Spielzeugzeitungen gefeilscht. Sie merken es noch nicht einmal, wenn das Spielzeug dann irgendwann weg ist, weil der Hund es zerkaut hat oder ich beim Aufräumen einen Kleinteilrappel bekomme und all die kleinen Plastikteilchen im Müll statt in der Spielzeugkiste verschwinden lasse. Ja, so eine Mama bin ich! Dass Sonea inzwischen recht gut lesen und auch immer besser schreiben kann, ist Fluch und Segen zugleich. Versandkartons mit Weihnachtseinkäufen muss ich inzwischen sofort verschwinden lassen, denn der Absender verrät natürlich sofort, dass der Inhalt nicht für mich sein …

SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth unter der Lupe

Manchmal frage ich mich: wie mag das wohl sein, wenn Sonea einmal erwachsen ist? Wird sie ihren Traum von einem Job im Krankenhaus oder beim Arzt verwirklichen können? Wie sehr wünsche ich mir ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben für sie! Vor einigen Wochen haben Herr Sonnenschein und ich mit den Kindern und dem Plüsch an der Leine einen Ausflug nach Hohenroth bei Gemünden am Main gemacht. „Jaaahaaa, wir fahren ins EOS-Kinderdorf!“ hatten die Kinder aufgeregt geschnattert (und meinten natürlich SOS-Kinderdorf) und gedanklich wahrscheinlich eher so etwas wie einen Freizeitpark erwartet. Was auch sonst sollte man mit einem Kinderdorf assoziieren? Euch da draußen muss ich aber nicht erklären, was es mit SOS-Kinderdorf auf sich hat. Aber wusstet Ihr auch, dass es neben den Kinderdörfern auch noch drei SOS-Dorfgemeinschaften gibt? Die Dorfgemeinschaft Hohenroth ist eine von ihnen und 162 Dorfbewohner finden dort ihren Lebens- und Arbeitsraum. Wir haben diese Dorfgemeinschaft vor ein paar Wochen besucht und die SOS-Mitarbeiter und Bewohner ausgiebig zu ihrem Leben und ihrer Arbeit im Dorf befragt. Obwohl ich im Vorfeld recherchiert hatte und versucht habe mir ein …

So ein richtiges Müllwetter

Das Wetter ist derzeit mal wieder sehr bescheiden. Da muss ich schon tiiiiiief in die Trickkiste greifen, wenn ich beide Kinder für eine Gassirunde begeistern möchte. Grundsätzlich vermeide ich es mit beiden Kinder und Plüsch an der Leine spazieren zu gehen. Das eine Kind möchte lieber links gehen, der Hund lieber rechts und das andere Kind gar nicht und bleibt einfach mitten auf dem Gehweg sitzen. Von links und rechts fahren Autos an uns vorbei und das in einem rasenden Tempo. Stress pur und so lange das sich vermeiden lässt, verzichte ich auf solche Abenteuer. Nun muss der Hund aber eben auch mal gelüftet werden, wenn Herr Sonnenschein mal nicht zu Hause ist. Und da sich die Option „Kind alleine zu Hause lassen“ leider nicht stellt, brauchten wir eine einfallsreiche Trickkiste. Die eine Option ist: wir laufen bis zum Kiosk und jeder darf sich für 50 Cent Gummibärchen kaufen. Allerdings gibt es auf dem Rückweg ständig Theater, weil diese Option funktioniert nur so lange bis der Kiosk erreicht und die Gummibärchen eingetütet sind. Die Alternative ist: …

Guck mal was ich kaaaaann!

Diesen Spruch höre ich im Moment ständig von meinem Fünfjährigen und dann beginnt er mit funkelnden Augen und stolz bis in die Haarspitzen mir etwas vorzuführen. Neulich stand er in genau so einem Moment vor mir und rollte die Zunge. Yeah! Das sollte eigentlich der Moment sein, in dem man dann ganz frech kontert „Guck mal, kann ich auuuuuch!“. Aber ich kann die Zunge nicht rollen und Herr Sonnenschein auch nicht. Und das macht keinen Sinn! Hatte Herr H. im Bio-Leistungskurs nicht ganz klar das Zungerollen als Beispiel für  ein dominantes Erbmerkmal aufgeführt? Wer ist dieses Kind? Und wer sind seine Eltern?? Ich schickte meinem Mann ein Bild von unserem vermeintlichen Sohn, die Zunge rollend. „Kannst Du das auch??“ „Nein. Du?“ „Auch nicht. Von wem ist dieses Kind??“ „Da er mir sehr ähnlich sieht, stellt sich mir die Frage: wen habe ich damals geschwängert?“. Nun ja. Ich weiß es. Inzwischen hat Dr. Google mich beruhigt, denn die These über das Zungenrollen, wurde inzwischen längst widerlegt. Trotzdem fühlte es sich erst einmal an, als wolle man mir …

Die Sache mit den Geburtstagen

*dieser Beitrag enthält Werbung Sonea liebt Geburtstage. Am liebsten natürlich ihre eigenen, aber alle anderen auch. In den letzten Wochen hat sie gleich drei Geburtstagseinladungen auf einmal bekommen. Die Freude über jede einzelne ist unbeschreiblich riesig und die Einladungen werden wie Liebesbriefe in einer Schachtel gesammelt und immer wieder hervorgekramt und gelesen. Diese drei Einladungen sind die ersten für dieses Jahr. Wir haben uns daran gewöhnt und trotzdem tut es mir manchmal unglaublich leid für sie. Ihr Bruder bringt eine Einladung nach der anderen mit nach Hause. Und wenn ich eins an Sonea besonders schätze, ist es ihre Freude mit anderen. Statt traurig zu sein, jubelt sie, weil ihr Bruder zu einer Party eingeladen ist. Und dann ist sie genau so aufgeregt, als sei sie diejenige, die bald eine Party rocken darf. Umgekehrt hält sich die Mitfreude in Grenzen. Als die dritte Einladung für die nächsten zwei Wochen ins Haus geflattert kam, hat sie der kleine Bruder vor Wut zerrissen, nachdem Sonea immer wieder vor seiner Nase damit herum tänzelte. Unter Tränen haben wir die Einladung …

Wie eine Wendejacke

Neulich hat Herr Sonnenschein da so einen Vergleich gebracht: Simon und seine neue Wendejacke. Und irgendwie war das so treffend. Von außen bekommen wir ihn immer als liebes, angepasstes Kind mitgeteilt und von innen ist er aufbrausend und wütend. Natürlich auch nicht immer. Aber das Leben mit einem 5 jährigen Vorschulkind ist aufregend in alle Richtungen. Unser kleiner Löwe behauptet und erfindet sich gerade ganz neu und gibt ordentlich Kontra. Schonungslos und ehrlich. Wie so Fünfjährige nunmal sind. Beruhigend, dass er sich zumindest bei anderen scheinbar gut benehmen kann. Also können wir nicht ganz so viel falsch gemacht haben. In so einem Vorschuljahr passiert natürlich auch sehr vieles. Auch wenn ich keinen messbaren Vergleich ziehen kann, erinnere ich mich noch sehr an das bewegte letzte Kitajahr von Sonea. Die letzte Woche war auch sehr bewegend, denn plötzlich hört man ein deutliches schhhhhh… Es ist noch ein bisschen ungewohnt und manchmal muss ich ein wenig SCHmunzeln, wenn ich dem übereifrigen SCH in den Worten meines Sohnes zuhöre. Aber es scheint den Weg in seinen Wortschatz gefunden zu …