Alle Artikel in: Familienleben

Alleinerziehend

Alleinerziehende haben meinen allergrößten Respekt. Sehr oft frage ich mich – wie schaffen die das? So wirklich schön das Elternsein sein kann, so anstrengend ist es auch manchmal. Und ist es nicht toll, wenn man einfach mal die Regie abgeben kann? Wie oft gibt es Situationen, in denen der Sonnenschein streikt und bevor sich die Situation festfährt und sie sich total verweigert, übergebe ich an Herrn Sonnenschein… guter Cop, böser Cop und ich spiele oftmals nicht die attraktive Rolle. Auf mich kann der Sonnenschein ganz gut verzichten. Auf ihren Papa nicht. Beim Löwen ist es genau umgekehrt. Die letzten zwei Wochen war ich alleinerziehend mit der vollen Ladung Alltag, zwei energiegeladenen Kindern und ein bisschen Geburtstag. Herr Sonnenschein hat seit Monaten massive Rückenschmerzen, die teilweise so schlimm sind, dass er nachts vor Schmerzen aufwacht und morgens in aller Frühe aufsteht, weil er es im Bett nicht mehr aushält. Deshalb hat ihn sein Orthopäde zur Schmerztherapie in die Reha geschickt. Ich hatte wirklich Schiss vor den zwei Wochen. Davor, dass ich die Kinder morgens nicht aus …

Aus der Trickkiste – bunt oder… was?

Ich gehöre nicht zu den Müttern, die bei einem völlig vermatschten Kind anfängt zu hyperventilieren. Aber ich gehöre ganz klar zu den Müttern, die es einfach nicht lernen den Kleiderschrank streng in Kitakleidung und Sonntagskleidung aufzuteilen. Und das wäre doch auch sehr schade drum, wenn einige Teile nur alle paar Wochen ausgeführt würden. Mein Universaltrick gegen Flecken ist Gallseife und Sonnenlicht. Das wirkt nicht immer Wunder, aber dennoch sehr zuverlässig. Und der Rest ist Risiko. Die Schuhe vom Löwenkind sehen nach einmal tragen so aus, wie auf dem Bild. Das Schicksal eines Bobbycar-Rennfahrer-Schuhpaars. Der kleine Löwe tritt ziemlich zuverlässig meine Erbfolge in „Flecken machen“ an. Als ich ein Kind war, hielt meine Mutter mir jedes Mal eine Standpauke, dass ich bitte aufpassen und mich nicht vollkleckern solle. Und es kam jedes Mal wie es kommen musste – in dem Versuch mich nicht einzusauen, passierte natürlich eben genau das! Murpy’s Law. Ich gehe mit Flecken in Kinderkleidung ziemlich entspannt um. In meiner grenzenlosen Tolpatschigkeit belege ich schließlich selbst Platz Nummer 1 in „im ungünstigsten Moment schlabbern“. …

Über kleine Risiken und Nebenwirkungen

Wir bekommen oft zu hören „Toll wie Ihr das macht!“ und eigentlich machen wir doch alles ganz normal, nach dem besten Gewissen und Wissen, meistens rein intuitiv. Lob ist schön zu hören, trotzdem macht es mich verlegen. Aber es gibt Störfaktoren. Das sind Meinungen anderer, die es besser wissen. Das sind Artikel darüber wie es richtig funktioniert in der Erziehung (an denen man irgendwie nicht vorbei lesen kann). Viele Ansichten, die unterschiedlichsten Erziehungsmodelle und doch weichen sie irgendwie von den eigenen ab… plötzlich ist man verunsichert, weiß nicht mehr was richtig und was falsch ist. Die Intuition, die eigentlich zum Elternsein als wertvolles Geschenk mitgegeben wurde, bröckelt vor sich hin. Es gibt Zeiten, in denen läuft ens rund bei uns. Manchmal ist das tatsächlich so. Aber die Regel ist es nunmal leider nicht. Ein Kind, das die Nacht über getobt und alle am Schlafen gehindert hat – der nächste Tag ist als Katastrophentag vorbestimmt. Alle sind müde. Stress im Job, die Kinder sind quengelig. Abends wollen sie nicht schlafen, weil sie unausgeglichen sind. Weil man …

Heute wird es tierisch

Dass der Sonnenschein in den letzten Wochen und Monaten ganz schön groß geworden ist – Schulkindgroß, wie die liebe Pia vor ein paar Tagen noch in einem ihrer Posts geschrieben hat – das merkt man nicht nur an ihrem Verhalten, das manchmal so amüsant erwachsen daher kommt, sondern auch daran, dass ich mal wieder den Kleiderschrank komplett entschlanken musste. Größe 128 trägt das große Mädchen inzwischen, nicht nur wegen ihrer Körperstatur, sondern eben auch weil sie ein unglaublich großes Mädchen geworden ist. Leider ist der Sonnenschein inzwischen auch so groß geworden, dass ich in einem meiner absoluten Lieblings-Onlineshops nicht mehr so einfach shoppen kann. Bello & Elsa hat nur Kleidung für Kinder bis 6 Jahre. Das ist auch völlig verständlich, denn ab einem gewissen Alter ist ein Kuhkopf auf dem Bauch nicht mehr ganz so cool… … und die Kleidung muss mehr und mehr schlicht sein, weniger bunt und mit weniger Motiven. Die Kinder übernehmen die Regieanweisungen selbst und haben ihre ganz klaren Vorstellungen davon was auf die Kleidung noch an Motiven drauf darf und was …

Der erste Schultag

„war nicht so gut!“, sagt der Sonnenschein. Heute durften wir mal schnuppern kommen. Eine ganze Unterrichtsstunde und anschließend ein Gebäuderundgang mit allen anderen Erstklässlern.   Ziemlich aufgeregt war der Sonnenschein und sie freute sich so sehr auf die Schule, dass sie heute Morgen kaum wach, aus dem Bett sprang und rief „Komm Mama! Beeil Dich, wir müssen in meine Schule gehen!“ Der Sonnenschein war sehr aufgeschlossen, neugierig und auch die Lehrerin schien ihr nicht unsympathisch zu sein. Ich fand sie auch sympathisch, brauchte nur eine ganze Weile bis ich realisierte, dass sie die Klassenlehrerin ist, da mir Herr Sonnenschein nach dem Elternabend berichtete, dass der Sonnenschein einen Lehrer bekommt. Alles erkundete der Sonnenschein auf ihre offene und neugierige Art. Sie interessierte sich für alle Räume, wollte natürlich wissen was in den Schränken ist und im Raum der Nachmittagsbetreuung musste sich natürlich der einäugige Käptn Blaubeer sofort einer ärztlichen Visite von Dr. Sonnenschein unterziehen. Die Kinder waren dem Sonnenschein zu laut und obwohl einige freundlich und offen auf sie zugingen, wies der Sonnenschein sie ab und …

Zu Besuch bei Frau Holle

Strahlender Sonnenschein, Sonnenbrand im Nacken (nicht die Kinder, die werden ja im Stundentakt neu eingecremt), ein Eis, zwei Eis und ein drittes, angegessenes vom kleinen Löwen und trotzdem ist es immer noch sehr warm. Also auf zur Frau Holle… die sorgt schon für Abkühlung. Oder? Heute waren wir in Zons zur Premiere des Frau Holle Theaterstücks und auch wenn Herr Sonnenschein große Bedenken hatte und zweifelte, dass beide Kinder das ganze Theaterstück durchhalten, riskierten wir es. In dem wunderschönen Städchen Zons angekommen, stellten wir fest, dass wir noch ungefähr drei Stunden bis zum Theaterbeginn Zeit hatten. Der kleine Löwe ohne Mittagsschlaf und ein Sonnenschein, der an einem spannenden Tag auch gerne mal schwächelt. Also erstmal ab zum Rhein… … ein klitzekleines bisschen wie Urlaub war das! Und die alten Häuser und Türme waren einfach nur unglaublich märchenhaft und idyllisch. Der Sonnenschein vermutete in fast jedem Turm Rapunzel und beide Kinder riefen „Rapunzel, Rapunzel lasse Haar runter!“ Oder aber – wohnt hier die Frau Holle?? Es war ein wunderschöner Ausflug, bis… der Sonnenschein dann stolperte und …