Jahr: 2016

Mein Leben mit dem Besonderen #53 Mein wertvollstes Jahr

Nach dem Abi stellte sich mir die Frage, was nun? Den Studienplatz, den ich wollte, bekam ich nicht (ich bin furchtbar dankbar darüber inzwischen) und dann habe ich wild umhergegoogelt und dachte mir, ich mache ein FSJ. Der Liebe wegen zog ich von daheim aus und bekam eine FSJ Stelle an einer Schule für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche. Ich sollte einen Probetag dort verbringen und war natürlich mächtig aufgeregt. Die Gruppe, die ich begleiten sollte, waren Teenager, mitten in der Pubertät. Ich kannte die einzelnen Persönlichkeiten nicht und wusste am Anfang ehrlich nicht, wie ich mit den Kindern/Jugendlichen umgehen sollte. Nicht, das ihr jetzt was Falsches von mir denkt, eine meiner ältesten und besten Freundinnen hat das Prader-Willi-Syndrom und es war nie ein Thema, wie ich mit ihr umgehen soll oder so. Sie ist einfach so und das ist gut so. Wir kommen prächtig miteinander aus. Naja, zurück zum Thema. Ich war nun an diesem Probetag dort und kam mir unendlich verloren vor. Bis mich in einer Pause ein kleiner Junge ohne …

Kollektions-Favoriten von me&i

Seit Ende Januar ist die neue me&i Kollektion endlich draußen und ich war wie immer sehr gespannt auf die vielen Neuheiten. Meine absoluten Highlights sind zum einen die neue Shopseite, die nicht nur viel übersichtlicher und freundlicher ist, sondern auch noch sehr witzig gemacht, denn zu jedem Kleidungsstück gibt es ein kleines Video. Und dann war ich echt baff, denn in dieser Kollektion sind sogar Kleidungsstücke für den Herrn vertreten. Nun kleidet Herr Sonnenschein sich zwar lässig, aber nicht ganz so farbenfroh, doch ich denke, mit diesem T-Shirt machen wir ihm trotzdem eine große Freude… Während ich anfangs ja ausschließlich nach der Kinderkleidung bei me&i geschaut habe, bin ich mittlerweile ein viel größerer Fan der Damenbekleidung. Auch, wenn man als Mutter eher ein bisschen sparsam mit den Ausgaben für die Kleidung für sich selbst ist, zahlt sich die Qualität und der Tragekomfort der me&i Damenbekleidung einfach aus. Es war wirklich schwer mich auf ein paar Favoriten aus der neuen Kollektion zu beschränken, aber hier sind meine drei Top-Favoriten aus der Damen-Kollektion: Am meisten freue ich mich auf die Jacke. …

So wunderschön unperfekt

Heute gibt es nur ein paar Bilder von Sonea in einem Kleid, dass ich ihr Ende letzten Jahres genäht habe. Die beiden Sweats von käselotti sind so schön und ich fand die Farben optimal für Sonea. Das Kleid daraus hatte ich im Kopf auch sehr schnell vernäht. Leider war ich dann mit dem Ergebnis gar nicht zufrieden. Beim Zuschneiden der Stoffe hatte ich nicht bemerkt, dass die Linie der Dreiecke ein bisschen schief lag… zumindest in der entgegengesetzten Seite vom Bruch. Mag vielleicht komisch klingen, aber das war für mich nur schwer auszuhalten und ich konnte es nicht ignorieren. Wäre der Stoff nicht so wunderschön gewesen, hätte ich das Kleid womöglich frustriert auf meinen UFO-Haufen gelegt. Irgendwie musste ich das Kleid retten. Also kramte ich in meinen Stoffvorräten und fand ein Stückchen von diesem stahlgrauen Interlock. Das sollte auch mal ein Kleid werden, welches mir nicht gelingen wollte. Manchmal ist echt der Wurm drin. Leider rollt sich Interlock ja so absolut gar nicht und schlabbert nur starr herum. Die Lösung war also nur suboptimal. Der schiefe Musterverlauf …

Die Eiskönigin-Party

Die Eiskönigin-Party ließ sich dank frühzeitiger Planung und Euren zahlreichen, tollen Tipps gut planen. Trotz Erkältung und ein paar Termine drum herum. Ich war einfach nur froh, dass die Kinder gesund geblieben sind. Denn irgendwie schien in den letzten Jahren fast schon eine Gesetzmäßigkeit darin zu liegen, dass die Kinder an Karneval krank sind. Geburtstag an Weiberfastnacht erfordert sehr viel Durchhaltevermögen. Das habe ich ein bisschen unterschätzt. Sonea hatte ein paar kleine Durchhänger an ihrer Party und auch ihr Bruder war ein bisschen knatschig. Ich glaube aber, dass die Kinder trotz des Partymarathons viel Spaß hatten. Was gibt es schöneres als an seinem Geburtstag in die Rolle seiner Lieblings-Märchenfigur zu schlüpfen… Die Perücke blieb natürlich nicht lange auf dem Kopf und sieht inzwischen auch aus wie ein gerupfter Flokati (mal ganz davon abgesehen, dass wir auf den Bildern noch nicht den Dreh raus hatten wie man so eine Elsa-Perücke überhaupt anzieht)… Dank des wunderbaren Tipps einer Blogleserin, habe ich mir die Mühe mit der Torte gespart. Es reicht schon, dass mir der Geburtstagskuchen von Herrn Sonnenschein total …

Mein Leben mit dem Besonderen #52 Alles wird gut!

Im September 2002 kam unsere Große zur Welt…. Amelie Pia…. Schon im Mutterleib auffällig aktiv , entwickelte sie sich dann beinahe regelgerecht. Als Amelie ein Jahr alt wurde, hatten wir uns entschlossen ein zweites Kind zu bekommen und zack war ich schwanger! Die Freude war Groß und die Schwangerschaft ebenfalls ohne Probleme… Ja bis zu dem Tag… an dem mein Frauenarzt sein neues Dopplergerät unter anderem auch an mir testen wollte. Ich weiß noch genau… es war ein Sonntag, gegen 5 Uhr, als der Arzt sagte „Irgendwas stimmt mit dem Herzchen nicht…. Da ist ein Erguss… Das kommt mir etwas merkwürdig vor.“ Und damit hat alles angefangen. Termine, Untersuchungen, Pränatal Diagnostiker. Ergebnis: Ulrich Turner Syndrom. Allerdings mit vielen Ungereimtheiten und weiteren Fehlbildungen am Skelett-System. Naja… Das Positive daran war: wir hatten noch ca. 6 Wochen Zeit uns damit zu befassen… dachten wir. Im Mai 2004 war es dann soweit. Früher als geplant wurde Tabea geholt wegen absolut mangelhafter Versorgung. Mit 1800 g und 41 cm und einem zuckersüßen Gesichtchen lag sie dann da…. Im Wärmebettchen, …

Mein Leben mit dem Besonderen #51 Die Papierungeheuer der Inklusion

Inklusive Schulwahl… Irgendwie hatte ich mir das damals alles leichter vorgestellt. Als ich ein besonderes Kind bekam. Als ich mich damit abgefunden hatte,  dass mein Kind auf einer Förderschule lernen würde, was man für das Leben im Alltag so braucht.  HALT! Zurück auf Los. Heute weiß ich, es gibt noch so viele Möglichkeiten für besondere Kinder. Meins ist 2009 mit dem „Sonnenschein“-Gen zur Welt gekommen. Und bisher sind wir super im integrativen Umfeld gefahren.  Ach ja – es heißt ja neudeutsch Inklusion. Über Inklusion habt Ihr sicherlich schon viel gehört und die langjährigen Leser vom Sonnenschein-Blog haben schon den ein oder anderen Einblick zum Thema Inklusion bekommen. Inklusion füllt viele Aktenschränke mit viel Papier – sicherlich wird auch ganz viel mit Inbrunst daran gearbeitet, aber leider fehlt es oft an der praktischen Umsetzung – sprich, dem Papierungeheuer Leben einzuhauchen. Den Schulweg möchten wir auch weiterhin inklusiv bestreiten. Seit Mitte letzten Jahres beschäftigen wir uns mal mehr, mal weniger intensiv mit dem Thema. Unser Wunsch, dass der Muck ganz normal mit den Kindergartenfreunden in die Grundschule …

Sonnenschein 7.0

Mein süßer Sonnenschein. Oder soll ich Schnuffelinchen sagen? Nein, dann protestierst Du wieder und sagst energisch, mit erhobener Stimme „Ich bin NICHT Schnuffelinchen!“. Du weißt genau was Du vor allem NICHT willst und das ist gut so. Aber manchmal auch anstrengend für alle Beteiligten. Heute ist Dein Geburtstag und weil Dir dieser Tag unglaublich wichtig ist und Du im Geiste bereits Deinen 10. Geburtstag feierst, obwohl es erst Dein 7. ist (davon willst Du aber nichts wissen), wollen wir auch dafür sorgen, dass alles an diesem Geburtstag so wird, wie Du Dir Deinen Tag wünschst. Auch von Deinem Geburtstag hast Du ganz klare Vorstellungen und gibst mir seit Wochen Anweisungen wie ich alles dekorieren soll. Sieben Jahre Sonnenschein und obwohl ich Dich geboren habe, sitze ich hier und kann es fast nicht glauben. Dieses winzig kleine Baby, das sich vom ersten Moment an, den ich wusste, dass sein Herz in mir schlägt, so sehr liebte. Und das mit seiner Geburt unser Leben so unendlich auf den Kopf gestellt hat, mehr wie es ohnehin schon Babys …

Me Made Mittwoch #02

Die Vorbereitungen für die coolste Party des Jahres sind in den Endzügen. Gleich nur noch Muffins für die Schule backen. Dank Eurer großartigen Tipps und Anregungen und dank meiner liebsten Inspirationsquelle Pinterest, habe ich einige tolle Sachen gefunden, die sich für eine Eiskönigin-Party eignen. Und entgegen meiner sonstigen Planung auf den letzten Drücker, habe ich auch schon frühzeitig mit den Vorbereitungen begonnen. Na ja, ich hatte aber auch eine knallharte Antreiberin hier. Seit gestern habe ich eine dicke Erkältung mit Fieber, Schüttelfrost und Pudding in den Beinen. Das muss bis morgen wieder weg sein, denn die Party verschieben können wir unmöglich! Ich weiß, ich habe lange keine Bilder mehr von den Kindern gezeigt, oder zumindest nur von den Kindern. Aber morgen schon gibt es einen ganzen Sonea Post. Vorher möchte ich Euch aber noch mein neues Lieblingskleid aus zwei wunderbaren Lillestoffen zeigen Der Sweat ist der „Winterwald“ von SUSAlabim und der „Jeans Mini Stars, blau“ ist auch so toll, dass ich ihn mir unbedingt noch in schwarz holen muss. Der Schnitt ist Moneta von Colette …

Elternsprechtag

Das erste Schulhalbjahr ist rum und gestern waren Herr Sonnenschein und ich beim ersten richtigen Elternsprechtag in unserem Leben (zumindest unser erster, bei dem wir selbst nicht Schüler waren). Ich war ein bisschen nervös im Vorfeld, auch wenn ich jetzt keine böse Überraschung erwartete. Aber Ihr kennt das vielleicht selbst und wisst was ich meine. Ein bisschen verwundert war ich auch, denn wir hatten ja bereits im November unser erstes Elterngespräch und ich wusste nicht so genau wieso so kurz danach ein weiteres stattfinden sollte. Aber im Prinzip fand ich es auch nicht schlecht, denn leider sind wir nicht mehr so nah am Tagesgeschehen, wie damals in der Kita und wenn Sonea nach Hause kommt und ich frage „Was hast Du denn heute in der Schule gemacht?“, lautet die Antwort kurz und knapp „Sachen!“. Damit ist das Gespräch beendet. Soneas Klassenlehrerin ist nach wie vor begeistert und sagt, dass Sonea sich weiterhin wirklich toll entwickelt. Sie verweigert sich immer seltener, ist sehr aufgeschlossen und interessiert und arbeitet mittlerweile auch sehr konzentriert über einen längeren Zeitraum. …

Mein Leben mit dem Besonderen #50 Mein Leben ohne Besonderheit

Ich heisse Susan, bin 43 Jahre alt und heute möchte ich über unser Leben mit dem Besonderen berichten. Die Besonderheit bei uns ist nämlich die: wir haben gar keine! Wie ist es dann so – ein Leben ohne Besonderen? Man sollte meinen „normal“? Ohne größere Probleme, Entwicklungsstörungen, komische Eigenschaften oder Zukunftsängste? Ganz ehrlich gesagt, ja, es ist auch so. Wir haben zwei gesunde Kinder im Alter von 6 und 7 Jahren. Rosig ist es ja trotzdem nicht immer bei uns. Ich lese seit längerem Katharinas Blog und bin jedes Mal aufs Neue fasziniert wie ehrlich, sympathisch, lustig und manchmal auch traurig die Beiträge sind. Manche Unterschiede sind sicherlich an das Down Syndrom zurück zu führen, vieles ist aber auch nur in der Natur des Kindes und im Alter zu suchen. Wie aber begegnet man einer Familie mit dem Besonderen? Da gibt es viele Tabus, Unsicherheiten, Ängste und auch ganz viel Unwissen. Wir hatten bis dahin nicht näher mit jemanden zu tun gehabt der das Down Syndrom hat oder sonst jetwelche genbedingte Auffälligkeiten aufweist. In Theorie …