Alle Artikel in: Familienleben

Sei wild und frech und wunderbar!

Eins meiner absoluten Lieblingszitate, der wunderbaren Astrid Lindgren. Pippi Langstrumpf war ein großes Vorbild in meiner Kindheit. Und durch meine Kinder kann ich heute noch einmal ein bisschen die wilden Zeiten aufleben lassen. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der es nur darum geht, selbständig zu werden, nach Perfektion strebend. Am Samstag habe ich mir mit Simon eine Grundschule angeschaut, denn im nächsten Jahr endet die Kindergartenzeit für uns endgültig. Der Ernst des Lebens klopft an unserer Tür. Der Ernst des Lebens – wie ich diese Worte verabscheue. Es sind doch unsere Kinder! Warum muss man aus Kindern immer versuchen schnellstmöglichst kleine Erwachsene zu machen? Aus Bequemlichkeit? Oder weil es unsere Gesellschaft und das Rad der Zeit so vorgeben? Ich finde es schon schlimm genug, dass mein Kind mit gerade mal frische sechs Jahre alt ist, wenn dieser neue Lebensabschnitt beginnt. Die Schule, die wir am Wochenende besucht haben, hat uns sehr gut gefallen. Simon hat sich schnell wohl gefühlt und ist ohne mich losgezogen, um mit anderen Kindern zu spielen. Er hat gemeinsam mit …

Diesen Sommer hat es Woom gemacht

Unser sommerlicher Meilenstein Es gibt inzwischen einige Dinge, die Soneas kleiner Bruder besser kann, als sie. Fahrrad fahren zum Beispiel. Gerade mal zwei Wochen waren die Stützräder an seinem Fahrrad dran, da konnte der Papa sie auch schon wieder abschrauben. Sonea freute sich zwar zunächst riesig mit ihrem kleinen Bruder. Denn so ist sie einfach. Aber ziemlich ärgerte sie merklich die Tatsache, dass Ihr Bruder besser Fahrrad fahren konnte, als sie. Die beiden gaben auf ihren Rädern ein urkomisches Bild ab. Simon flink auf seinem Rad und Sonea mit ihrem, inzwischen auch etwas zu kleinem Rad und den wackeligen Stützrädern hinterher. Und fast jedes Mal äußerte sie den Wunsch, dass sie auch ohne Stützräder fahren wolle. Wir übten fast täglich, probierten es sie in Begleitung ohne Stützräder fahren zu lassen und montierten sie am Ende doch wieder dran. Diesen Sommer schien es, als habe sie nur dieses eine Ziel für den Sommer vor Augen: ich möchte ohne Stützräder Fahrrad fahren. Wir schauten uns nach neuen Fahrrädern um, aber Stützräder für die benötigte Rahmengröße, waren fast doppelt …

Wochenende in Bildern – ein vollgepacktes Familienwochenende

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Ein vollgepacktes, aber schönes Familienwochenende liegt hinter uns. Der Samstagmorgen startete für Simon und mich mit einem Besuch in der Schule. Eine der Schulen, die wir für ihn in die engere Wahl genommen haben, hatte zum Besuch die Türen geöffnet. Wir besuchten den Deutschunterricht der 1. Klasse und den Sachkundeunterricht der 3. Klasse. Und ich hatte nach einer kurzen Aufwärmphase das Gefühl, dass Simon sich rundum wohl fühlte. Aber bevor ich ausführlich darüber schreibe, möchte ich mir noch eine andere Schule ansehen. Währenddessen war Herr Sonnenschein mit Sonea beim Friseur und machte noch schnell ein paar Bilder von dem neuen Kleid aus Living on Leaves von BORA für lillestoff. Mittags machten wir uns dann alle auf dem Weg zur Familienbande nach Köln, die im Rahmen der Le Tour Belgique eine Cybex Modenschau veranstaltet haben. Für uns ist das Thema Kinderwagen ja bereits abgeschlossen. Aber für den einen oder anderen von Euch sicherlich nicht. Und da wir das Konzept der Familienbande so toll finden und Herr Sonnenschein auch bereits einen Fotoauftrag von …

Minions auf Zucker im Wald

Gestern feierten wir Simons* Kindergeburtstag nach. Ja, richtig. Er hatte doch bereits im Sommer Geburtstag. Nun ist es aber grundsätzlich immer so, dass er mitten in den Ferien Geburtstag hat und wenn die Kita wieder beginnt, haben erstmal all seine Kumpels Geburtstag und jede Woche ist mein Kind auf einer anderen Party eingeladen. Aus diesem Grund haben wir nun traditionell seinen Kindergeburtstag in den Herbst verlegt. Und während wir im letzten Jahr die Tiere im Wasser erforscht und eine waschechte Piraten-Party gefeiert haben, erforschten wir dieses Jahr den Wald und sämtliche Tiere und Insekten, die dort heimisch sind. Und nicht nur einmal kam die Frage „Wann suchen wir denn den Schatz?“ oder „Wo ist denn nun der Schatz versteckt?“. Ratet mal wer sich am allermeisten auf die Geburtstagsparty freute? Ja, der Plüsch auch, der durfte nämlich mit. Aber eigentlich ist die Rede von Sonea. Sie liebt Geburtstage und das müssen nicht unbedingt ihre eigenen sein. Sie war so aufgeregt, dass unser Wochenende nicht besonders schlafreich war. Samstag wie Sonntag scheuchte sie uns in aller Frühe aus den …

Ein magischer Sonntag [Verlosung]

Dieser Beitrag enthält Werbung. Ich liebe diese gemütlichen Familiensonntage auf dem Sofa. Daran hat auch unser plüschiger Familienzuwachs nichts geändert. Wobei doch, wir verbringen sie nicht mehr komplett im Schlafanzug. Denn wenn nicht sowieso ein ausgiebiger Spazierganz an der frischen Luft geplant ist, müssen wir zumindest zwischendurch mal raus und den Hund lüften. So sehr ich die Waldspaziergänge mit bunt gefärbten Laub liebe und mich oft genug dabei ertappe, wie ich durch das Laub schlurfe und es mit den Füßen aufwirbele, so sehr freue ich mich auf gemütliche Spielenachmittage oder gemütliches Geschichten erzählen auf dem Sofa. Das hat seinen ganz besonderen Zauber. Und damit wären wir auch schon beim heutigen Thema: Die drei Magier. Gemeint sind nicht meine Kinder und mein Mann oder gar die Kinder und der Hund, sondern die tolle Bücherreihe von Matthias von Bornstädt, erschienen bei arsEdition. Eine witzig und spannend erzählte Bücherreihe von den drei Schülern Vicky, Mila und Conrad, die zufällig in der magischen Welt Agravia landen und dort die Bewohner von dem gemeinen Zauberer Rabenhorst befreien sollen. Eine spannende Reise …

Und dann kam Lissy

Wenn man sich dafür entscheidet einen Hund in die Familie zu holen, müssen viele Faktoren stimmen. Und vor allem müssen alle Familienmitglieder mit dieser Entscheidung einverstanden sein. Bei uns war dies ein sehr langer, aber gut durchdachter Prozess. Er dauerte nicht nur 23 Minuten, sondern Jahre und wurde immer wieder diskutiert und überlegt. Letztendlich musste einfach alles passen. Nicht nur der Hund zu uns, sondern auch wir, so wie wir sind, zum Hund. Und das tat es auch. Aber erst, nachdem ich mich für eine andere Rasse als den Mops öffnete und auch erst, nachdem wir sicher waren, dass Herr Sonnenschein gegen den Hund, in den wir uns dann alle unsterblich verliebt hatten, nicht allergisch ist. Wir hatten uns Hunde aus dem Tierheim angeschaut und gehofft, dass wir dort einen Kandidaten finden würden. Letztendlich hatten wir wirklich bereits überlegt den kleinen Charlie zu uns zu holen, aber dann kam Lissy und es war einfach Liebe auf den ersten Blick. Und wir wussten einfach sofort: das ist unser Hund! Lissy war kein Welpe mehr als sie …

Dieser eine Herzenswunsch

Manchmal hegt man einen Traum, der zu einem richtigen Herzenswunsch heran wächst und sich festpflanzt. Manche dieser Träume verwirklichen sich, andere schlummern im Verborgenen, weil die Zeit noch nicht reif ist und dann gibt es diese Träume, die sich ausgerechnet dann erfüllen, wenn man längst damit abgeschlossen hat. So ging es mir im Frühjahr. Ich wusste, das Thema „Hundewunsch und Mops“ war nur dann das richtige, wenn ich Streit mit Herrn Sonnenschein suchte. Letztes Jahr an meinem Geburtstag fragte mich Simon* völlig verwundert „Mama, Du hast Dir doch einen Mops zum Geburtstag gewünscht!“, „Ja, das habe ich“. „Und wo ist der Mops?“ fragte er weiter, verwundert, weil für ihn klar war, dass man immer das bekommt, was man sich wünscht. Zum Glück lassen sich Kinderträume viel leichter erfüllen als Erwachsenenträume. Ich hatte mit meinem Hundewunsch gedanklich vorerst abgeschlossen, fokussierte mich auf die Nachteile, die so ein Vierbeiner mit sich bringt und uns in unserem Alltag sehr einschränken würden. Und dann, eines Abends, ich saß mit Herrn Sonnenschein zusammen und wir sortierten ein paar Bilder, erreichte …

Logo für Wikinger

„Ich mach das bald nicht mehr mit!“ faucht Herr Sonnenschein mich zur Begrüßung am Telefon an. „Was ist denn los?“ frage ich verdutzt und es folgt ein Wortwirrwar, welches ich nur schwer entzerren kann, bis es endlich Sinn macht. Vielleicht erinnert Ihr Euch an meinen Beitrag Grasrupferei, mit dem ich damals ins Rennen für den Eltern-Blogger-Award von Ernstings Family gegangen bin. Nachdem es hieß, dass mein Sohn in verschiedenen Bereichen noch ein wenig Unterstützung bekommen könnte, verlor ich völlig das Gefühl für ihn. Eigentlich habe ich ein sehr ausgeprägtes Bauchgefühl, auf das immer sehr gut Verlass ist. Plötzlich war es, als wäre mein Kind ein völlig anderes, mir fremdes, von dem die Ärzte, Erzieher und später Therapeuten sprachen. Mein wunderbares Kind, plötzlich so fehlerhaft. Ich sah nicht mehr das Licht, sondern nur noch den Schatten und die Bereiche, in denen mein Kind eben nicht so stark war. Ich begann nur noch mich darauf zu konzentrieren was er alles nicht kann und übersah dabei fast wie er in anderen Bereichen erstrahlte. Ein gezeichnetes Dreieck, Kreis und Quadrat sehen bei …

Spaziergespräche #3 Fleischfresser

„Mama, heute Nacht habe ich von Wölfen geträumt und die haben mich auf den Boden geschmissen und mein Gesicht abgeleckt. Sind Wölfe eigentlich Fleischfresser?“ „Ja, Wölfe sind reine Fleischfresser“ „Ich möchte aber nicht, dass die Fleischfresser sind“ „Hmmm… was sollen die in der Wildnis denn sonst fressen?“  „Na Pflanzen! … Ich möchte nicht, dass es Fleischfresser gibt!“  „Aber Du bist doch auch ein Fleischfresser?“  „Ja, aber nur einer!“ „Und ich auch, dann sind wir schon zwei!“  „Ich möchte kein Fleischfresser mehr sein.“ „Okay, aber was möchtest Du denn dann essen? Gemüse magst Du ja auch nicht?“ „Dann esse ich eben nur noch Suppe!“  Ich bin mal gespannt. Heute Morgen wollte er ein Wurstbrot essen.  

Auf Großstadtsafari durch Köln

Wenn wir Richtung Köln Mülheim fahren und von der Autobahn runter, geht auf dem Rücksitz ein aufgeregtes Schnattern los. Sie können den Namen gerade mal aussprechen, kennen den Laden aber in und auswendig. Da steht sie ganz verlockend: die-kleine-Kinder-große-Kinder-Welt.  Wer kennt dieses riesige, kunterbunte Spielzeuggeschäft nicht? Die Rede ist natürlich von Toys“R“us. Am Wochenende waren wir auf Großstadtsafari quer durch Köln, links- und rechtsrheinisch und haben Giraffen gesucht. Aber nicht irgendwelche Giraffen, sondern Geoffrey, das Maskottchen von Toys“R“us. Ich glaube, es waren insgesamt 20 von 30 Stück, die wir bereits entdeckt haben. Aber was hat es mit den versteckten Giraffen auf sich? Ganz einfach: Toys“R“Us wird 30 Jahre alt und deshalb hat man sich für kleine und große Spielzeugfreunde ein tolles Partyspiel überlegt. Früher gehörte zu einem richtig coolen Kindergeburtstag eine Schnitzeljad dazu. Und genau die erwartet Euch seit dem Wochenende in Köln. Nur noch viel, viel cooler. Die ungefähren Standorte der einzelnen Geoffreys, die übrigens von verschiedenen Prominenten, wie Eva Imhof, Caroline Frier und Timo Hildebrand individuell gestaltet wurden, findet Ihr in der interaktiven …