Alle Artikel in: Familienleben

Unsere Familienwoche in Büsum

Warum wohnen wir eigentlich nicht am Meer? Die Frage habe ich mir in den vergangenen Wochen einige Male gestellt und dabei tief durchgeatmet. Ich weiß, dass es früher mal im Raum stand, dass meine Eltern mit uns Kindern nach Flensburg ziehen wollten. Oft habe ich mich gefragt wie das wohl gewesen wäre. Im hohen Norden, mit den Großeltern nicht ganz so weit entfernt und immer einer frischen Brise um die Nase wehend. Heute kann ich mir das gar nicht so richtig vorstellen, denn ich bin viel zu sehr Rheinländerin und der Gedanke an einen Umzug in ein anderes (Bundes)land löst schnell Panik in mir aus. Die Jahre, die ich im Ruhrpott gelebt habe, waren schon deutlich zu weit entfernt von meiner Heimat und die Unterschiede in der Mentalität und dem Humor gaben mir oft ein unsicheres, fremdes Gefühl. Vor gut zweieinhalb Wochen waren wir für eine kurze Familienwoche in Büsum. Frische Luft tanken, im wahrsten Sinne, und Urlaub machen, bevor die Ferienzeit zu horrend unverschämten Preisen und Tarifen losgeht. Ein sehr freudiges Familienereignis führte uns …

Ein kleiner Nachtgruß von der Nachtwiese

Was für ein Tag! Wahrscheinich bin ich heute die Letzte bei RUMS. Aber erstmal die Kinder ins Bett kriegen. Das ist gerade die größte Herausforderung des Tages. Sonea hat sich bereits in der Schule munter geschlafen und holt wohl gerade den Schlaf nach, der ihr in der vergangenen Woche nachts gefehlt hat. Sommer unterm Dach und die pure Aufregung. Denn wir haben da ja ein neues Familienmitglied. Im Prinzip läuft unser Alltag ganz normal weiter. Außer, dass wir vielleicht ein bisschen mehr Zeit an der frischen Luft verbringen. Und der Löwe morgens mit mir diskutiert, weil er nicht in die Kita gehen möchte (er könnte ja etwas verpassen). Oder er feilscht mit mir herum, dass ich ihn nach dem Frühstück abholen soll. Zum Glück einigen wir uns meistens auf „nach der Obstrunde“. So ziehen die Tage ins Land und abends bin ich dann zu müde all das zu verbloggen. Oder aber ich habe gar keine Lust drauf. Weil ich froh bin, wenn sie endlich schlafen und ich meine Ruhe habe. Wir waren im Urlaub. Eine …

Rudelrangeleien

*Werbung* Heute Morgen hatte Sonea wirklich gute Laune. Wir wurden mit viel Sonnenschein geweckt und der kleine Bruder mit den Worten „Steh auf! Heute ich Spielzeugtag und Bienen-Frühstück im Kindergarten!“. Sie kennt nicht nur die Wochentage, sondern auch ganz genau ihren eigenen Wochenplan sowie den ihres Bruders in und auswendig. Und bestimmend, wie sie ist, kam sie dann auch gleich mit zwei Brettspielen, fünf Dinos, einer Tacherbrille, einer CD und drei Büchern an, die ihr Bruder alle mit zum Spielzeugtag nehmen sollte. Nun, seine Laune war an diesem Morgen nicht ganz so gut, wie die seiner Schwester. Manchmal muss er sich einem enormen Stresspegel durch seine Schwester stellen und auch, wenn er das nach außen hin meistens gut macht, trägt er immer eine gewisse Grundanspannung in sich. Daran arbeiten wir gerade. Aktuell sind Geschwisterstreitereien über Nichtigkeiten Tagesordnung. Nervenaufreibend für mich, aber natürlich auch für die Kinder. Nicht immer kann ich darüber hinweg lächeln, weil ich dieses sinnlose Verhalten aus meiner eigenen Kindheit kenne. Denn ich habe ja selbst eine große Schwester und einen kleinen Bruder. …

Eine haarige Angelegenheit

Neulich war ich zur alljährlichen Vorsorge bei meinem Gyn. Zum Glück immer nur ein Punkt, den ich von meiner jährlichen To Do Liste streichen muss und längst nicht so wild wie meine Inspektionstermine beim Zahnarzt. Im ärztlichen Besprechungsraum sprach ich dann das Thema Sterilisation an und vielleicht war es auch nur eine abschätzende Frage, um zu sehen wie mein Frauenarzt darauf reagiert. Es ist schließlich nicht üblich, wenn Frau mit 36 den Wunsch nach einer Sterilisation äußert. Lange habe ich mich innerlich mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich habe zwei wundervolle Kinder. Jedes auf seine Art und Weise eine ganz eigene Persönlichkeit und doch ein bisschen Herr Sonnenschein und ein bisschen ich. Kinder sind einfach toll… wenn sie nicht gerade ihre Grenzen neu stecken. Ist es nicht egoistisch von mir, wenn ich beschließe nach diesen zwei Prachtexemplaren von Minimenschen einen Schlussstrich zu ziehen? Ich merke, dass ich innerlich ein wenig trotzig reagiere, als mein Frauenarzt meinen Wunsch nach einer Sterilisation begrüßt und mir das Prozedere genauer erörtert. Meine Einstellung zu einem dritten Kind kennt er und …

*Verlosung* Ich hab gewonnen!!

Inzwischen ist es schon fast zwei Wochen her, dass das 15. Down-Sportlerfestival stattfand. Das dritte Mal in Folge mit uns als Gast und das zweite Mal mit Sonea als eine der motivierten Wettkämpfer. Rund 600 Menschen mit Down-Syndrom im Alter von 4 bis über 60 Jahren nehmen Jahr an diesem gelungenen Sportfestival teil. Und ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass jedes Mal eine sensationelle Stimmung mit ganz viel Gänsehautfaktor und ein paar (Freuden)tränchen herrscht. Als ich Sonea verkündete, dass ich sie wieder für das Down-Sportlerfestival angemeldet habe, hat sie laut gejubelt. Ein Wettkampf unter gerechten Bedingungen. Mit dem Ziel am Ende die Goldmedaille zu bekommen und zu gewinnen, reiste Sonea vorletzten Samstag in aller Frühe mit uns nach Frankfurt. Da wir ja bereits wussten wie mitreißend und einfach nur großartig dieses Sportlerfestival ist, nahmen wir auch in Kauf, dass der Tag für uns schon sehr früh startete. Auch Soneas Bruder freute sich schon sehr auf das Spektakel, denn auch für Geschwisterkinder ist das Down-Sportlerfestival ein tolles Erlebnis. Es gibt zum Beispiel die Geschwister-Olympiade, in …

Die Sache mit der Inklusion

Wenige Monate, nachdem Sonea geboren wurde, trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft, die sich dafür einsetzt, dass Menschen mit Behinderung als vollwertige Bürger der Gesellschaft anerkannt werden und sie fordert die Inklusion und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Denn Inklusion ist ein Menschenrecht. Wer hier schon länger mitliest, weiß wie sehr wir Inklusion leben und wie sehr mein Herz dafür brennt, dass Sonea ein gleichberechtigtes Leben führen kann. Seit Soneas Geburt 2009 leben wir die Inklusion soweit es uns aus gesellschaftlicher Sicht ermöglicht wird. Neben dem Frühförderspielkreis und dem Down-Syndrom Spielkreis besuchten wir außerdem normale Krabbelgruppen, machten Babyschwimmkurse und all das, was man eben so in der Baby- und Kleinkindzeit mit seinem Kind macht. Es war nicht immer leicht für mich. Denn die anderen Kinder führten mir immer wieder vor Augen wie groß die Schere in der Entwicklung mit der Zeit wurde. Während die anderen Kinder irgendwann völlig selbstverständlich losliefen und anfingen zu reden und ihre Mütter vor Stolz fast platzen, als hätten ihre Kinder gerade ihre erste Bachelorarbeit geschrieben, brauchte es bei uns …

Muttertag 8.0

Muttertag. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Und ich? Sitze irgendwo zwischen den Stühlen. Grundsätzlich ist es so, dass dieser Tag viel, sehr viel zu früh beginnt, weil die Kinder es gar nicht mehr abwarten können voller Stolz ihre selbstgebastelten Geschenke zu überreichen (die tatsächlich auch nur durch viel Mitwirken der Erzieherin oder der Schulbegleiterin fertig geworden sind). Der Tag setzt sich fort mit viel Geschrei und Gebrüll, weil die Kinder sich unglaublich viel Mühe geben den ganzen Tag besonders „lieb“ zu sein. Spätestens, allerspätestens nach einer viertel Stunde scheitern sie kläglich daran und haben schon wieder vergessen, dass Muttertag ist. Verzeihlich, denn wer kann schon den ganzen Tag ununterbrochen lieb sein? Und wer möchte das überhaupt? Außerdem, warum sollte dieser Tag anders als die restlichen 364 Tage im Jahr ablaufen? Ich mag Muttertag, weil ich Sonntage mag. Und noch mehr mag ich Sonntage mit meiner ganzen Familie. Und ich mag Muttertag, weil es dann meistens Kuchen gibt. Und nicht zuletzt, aber vor allem mag ich Muttertag, weil es ohne den Sonnenschein und …

Ans Mittelmeer mit ebbe im Gepäck VERLOSUNG

*Werbung* Heute Morgen wurde ich von der Sonne geweckt, oder besser gesagt von meiner gut gelaunten Tochter. Mein erster Gedanke war: warum ist dieses Kind immer so furchtbar früh wach? Wo nimmt sie ihre Energie her? Und wieso muss sie mich am Wochenende so früh wecken? Wir haben doch gerade mal 6 Uhr morgens. Allerspätestens! Während ich mir die Müdigkeit aus den Augen rieb, realisierte ich dann aber, dass es mitten in der Woche ist und ich relativ spät dran. Ich blickte in das grinsende Gesicht meiner Tochter, die komplett angezogen neben mir saß. Wann ist dieses Kind nur so groß geworden? Habe ich das etwa auch verschlafen? Wie kann man nur so müde sein? Vielleicht sollte ich einfach mal früher ins Bett gehen? Vielleicht brauchen wir aber auch einfach mal alle ein bisschen Urlaub. Ein bisschen mehr als nur ein kurzes Wochenende Tapetenwechsel. Mallorca war traumhaft und hat uns allen sehr gefallen, aber es war definitiv zu kurz. Viel zu kurz. Aber die Kinder haben diesen verrückten Kurztrip gut weg gesteckt. Besser als Herr Sonnenschein …

VERLOSUNG Im Auftrag des Osterhasens

Meine Kinder können es ja kaum noch abwarten bis der Osterhase zu ihnen kommt und schmieden bereits Pläne wie sie ihn auf frischer Tat ertappen. Und ich weiß jetzt schon, dass es ihnen nicht gelingen wird. Außerdem weiß ich, dass sich dieses Osterhasen-Suchspiel in den nächsten Wochen und in den unterschiedlichsten Variationen fortsetzen wird… initiiert durch meine Hasenkinder. Eine Vor-Osterliche Überraschung habe ich für die zwei Gewinner der Lily-Balou Verlosung. Sie sind bereits per Mail benachrichtigt worden. Alle, die diesmal kein Glück hatten, können heute nochmal ihr Glück herausfordern und sich auf nächste Woche freuen, denn wir haben nicht nur unsere Lily Balou Outfits unter Palmen fotografiert, sondern auch die coole ebbe Frühjahrsmode auf Meereswindtauglichkeit getestet. Es wartet nächste Woche also eine weitere Verlosung auf Euch. Heute nehme ich Euch mit auf meine kleine HEMA-Einkaufstour im Auftrag des Osterhasens. Dort habe ich in der vergangenen Woche fleißig Osterdeko und natürlich auch Ostereier geshoppt. Denn auf einen Schokoladeneier legenden Hasen wollte ich mich nun nicht am Wochenende verlassen.   Natürlich führt an einem Schokohasen und ein paar …

Nach Hause kommen

Heute wird meine Oma 90 Jahre alt. Ein beachtliches Alter für eine wundervolle Frau. Die meisten wissen ja bereits, dass meine Oma in Dänemark lebt und für mich ist das heute ein bisschen wie „nach Hause kommen“. Århus, meine zweite Heimat. Ein wunderschönes Stück Kindheit ist in dieser freundlichen Stadt verwurzelt. Heute noch: das erste Vogelzwitschern am Morgen, die ersten Blüten, die sich zaghaft aus den Knospen der Pflanzen bilden, den Frühling, die Osterzeit… all das weckt bei mir Kindheitserinnerungen an eine wunderschöne und unbeschwerte Zeit in Dänemark. In meiner Kindheit waren wir im Prinzip jede Osterferien in Dänemark und darüber hinaus auch immer wieder. Aber vor allem Ostern und Dänemark gehörten für mich als Kind immer zusammen wie das Weiße und das Gelbe vom Ei. So waren meine ersten Worte auf Dänisch natürlich auch påske (Ostern) und påskehare (Osterhase). Nun ist es bereits Jahre her, dass ich das letzte Mal die Gelegenheit hatte meine Oma zu besuchen. Diesmal nehme ich den Löwen mit. Für ihn ist es der erste Besuch in meinem kleinen Stück Kindheit. Meine zweite …